Unser langjähriges Beiratsmitglied, der Präsident der Bremischen Bürgerschaft Christian Weber ist am 12. Februar nach schwerer Krankheit verstorben. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft trauert um ihn als einen aufrechten, kompromisslosen und immer optimistischen Verfechter der deutsch-polnischen Verständigung[…]
Kategorie: Städtepartnerschaft
Bremens Partnerstadt Danzig lädt alle ein – Ein Kommentar
Das polnische Danzig (Gdańsk) ist heute eine quirlige, stolze und aufstrebende Hansestadt. Jeden Sommer treffen sich hier hauptsächlich junge Europäer aus Skandinavien, Großbritannien, Irland, Deutschland mit ihren Danziger Gastgebern. 13 Fluglinien mit etwa 60 Direktverbindungen[…]
Podiumsdiskussion „Polen heute“
Der Lions-Club Cosmopolitan Bremen lud am Dienstag, dem 26. September zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema „Polen heute“ ins Theaterfoyer (Noon) ein. Frau Prof. Dr. Magdalena Waligórska vom Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen hielt[…]
Eröffnungs-veranstaltung des Fördervereins für Junge Musiker aus Deutschland und Polen
Am 17. September 2017 fand die durch die Bremer Künstler Jolanta und Maciej Ziemski – Duo Klavitarre – durchgeführte Eröffnungsveranstaltung des Fördervereins für Junge Musiker aus Deutschland und Polen in die obere Rathaushalle statt, deren[…]
Mahnwache des Pulse of Europe vor dem polnischen Honorarkonsulat in Bremen
Am 23.Juli 2017 um 19.00 organisierte die Initiative PULSEofEUROPE eine Mahnwache vor dem Generalkonsulat der Republik Polen in Bremen mit dem Ziel die Gewaltenteilung in Polen einzuklagen zu der auch die DPG Bremen eingeladen hatte.[…]
Wiedereinweihung der Janusz-Korczak-Büste in der Stadtbibliothek
Die Wiedereinweihung der Janusz-Korczak-Büste erfolgte feierlich am 09. Mai 2017. Dieses Geschenk unserer Danziger Freunde, das bisher den Eingang des alten Domizils der DPG zierte, bekam jetzt einen besonderen Ehrenplatz im großen Eingangssaal der Bremer[…]
07.-11. Mai – Europäisches Jugendtreffen in Bremen
Die DPG beteiligte sich an einem Europäischen Jugendtreffen unter Leitung der Europa-Union Bremen vom 7.-11. Mai, arrangierte die Reise aus Gdańsk und betreute die beiden polnischen Schülerinnen während dieser Zeit.
Vortrag über Kunstwerke in Gdańsk an der Bremer Volkshochschule
Am 09. Feburar hielten die stellv. Vorsitzende Iwona Bigos und der Vorsitzende Uwe Metschke im Rahmen eines 1-wöchigen Volkshochschulkurses zum Thema „Polen – Land und Leute“ in einem öffentlichen Termin in der VHS eine Präsentation[…]
2011 Festival der Partnerstädte in Gdańsk – Bürgerreise der DPG
http://www.youtube.com/watch_popup?v=G-ibhS8rWkM Bremen nahm am 15. bis 17. September am Partner Cities Festival in Danzig teil und präsentierte sich im Rahmen der eingeladenen Partnerstädte als Danzigs älteste deutsche Partnerstadt. Die Einladung ist im Zusammenhang mit der[…]
2011 35 Jahre Städtepartnerschaft Bremen-Danzig
Der offizielle Festakt anlässlich des 35-jährigen Partnerschaftsjubiläums mit einer Delegation aus Danzig unter Leitung von Stadtpräsident Pawel Adamowicz und Ratsvorsitzendem Bogdan Oleszek hat am 6. Mai 2011 um 17.00 Uhr in der Oberen Rathaushalle (mit[…]
2009 DPG und PDG Kongress in Gdańsk
Vom 11. bis 13. September 2009 fand der 15. Kongress der Polnisch – Deutschen und Deutsch – Polnischen Gesellschaften in Danzig statt. Im Rahmen des Kongresses wurde insbesondere die Zusammenarbeit zwischen den Partnerstädten und hier[…]
2006 Bremer Stadtmusikanten vor einem Danziger Kinderkrankenhaus
Seit September 2006 sind die Bremer Stadtmusikanten auch in Danzig vertreten. Durch eine Spendenaktion der Deutsch-Polnischen Gesellschaft konnte eine Skulptur der lesenden Stadtmusikanten (Markenzeichen des Projektes „BremerLeseLust“) bestellt werden. Die Rohform der Skulptur wurde von[…]
2006 Bürgerreisen der Freundschaftsgesellschaften
Die beiden Freundschaftsgesellschaften der Partnerstädte haben auch in 2006 wieder eine Bürgerreise organisiert. Unter der Leitung von Reinhold Stiering kam Anfang Juli 2006 eine Gruppe Danziger Bürger nach Bremen, um die Freundschaft zu pflegen. Auf[…]
2005 30 Jahre DPG – Feier in der Oberen Rathaushalle
Am 18. Dezember 2005 wurde auf Einladung des Präsidenten des Senats, Bürgermeister Jens Böhrnsen das 30jährige Bestehen der Deutsch Polnischen Gesellschaft Bremen mit einem Festvortrag von Frau Christine Koschnick in der Oberen Halle des Bremer[…]
2001 Hartmut Perschau und Rainer Nalazek überbrachten Spende für Opfer der Hochwasser-Katastrophe
Große Hilfsbereitschaft löste die Hochwasserkatastrophe in Danzig bei den Bremer Bürgern aus. Die Spendensammlung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bremen für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe in Danzig im Sommer 2001 erbrachte mehr als 160.000,- Euro. Bürgermeister Hartmut[…]
2001 Die erste Bremer Bürgerreise nach Gdańsk
Vom 23. bis 26. Juni 2001 wurde die erste Bürgerreise nach Danzig mit 100 Teilnehmern anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Bremen-Danzig organisiert. Die Organisation hatte die DPG Bremen übernommen. Viele Bremer Vereine, Verbände[…]
2001 Hilfsfond für Kinderheime in Danzig
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft hat im April 2001 unter Federführung von Reinhold Stiering einen Hilfsfonds errichtet, aus dem Kinderheime in Danzig und im übrigen Polen unterstützt werden, deren Kinder aus zerrütteten Familien kommen. Die Hilfe erfolgt[…]
2001 Hilfe für ein schwerkrankes Mädchen
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft hat die Patenschaft für ein kleines, schwerkrankes Mädchen aus Polen übernommen, das an einer seltenen genetischen Stoffwechselkrankheit leidet und in ihrer Heimat nicht behandelt werden kann. Dank des bisherigen Spendenaufkommens konnte die[…]
1990 Bremen Business Bureau in Gdańsk
Nach der wirtschaftlichen Öffnung zur Marktwirtschaft hin eröffnete die Bremer Wirtschaftsförderungsgesellschaft im August 1990 das Bremen Business Bureau in Danzig. Geleitet wurde das Büro, das seit 1992 auch Repräsentanz des Bremen Business International war, von[…]
1989 Glockenspiel der St. Katharinenkirche in Gdańsk
Das Glockenspiel der Danziger St. Katharinen-Kirche, einst das größte in Europa, im Zweiten Weltkrieg zerstört, wurde mit Hilfe der DPG und Beistand von Frau Exner wieder aufgebaut. Der Initiator dieser Aktion war Hans Eggebrecht, ein[…]
1985 Wiederaufbau der Orgel von St. Marien in Gdańsk
Ein besonderes Ereignis vor der politischen Wende 1989 war 1985 der Wiederaufbau der Orgel von St. Marien in Danzig, der größten Backsteinkirche Europas. Diese deutsch-polnische Initiative, der auch Christine Koschnick angehörte, wurde von Heide-Adele Albrecht,[…]
1981 Pakete der Solidarität
Die große Hilfsbereitschaft vieler Bremer Bürgerinnen und Bürger für „ihre“ Partnerstadt Danzig während des Kriegszustands in Polen (1981- war vielfach auf die Initiative der DPG Bremen und auf die mit ihr befreundeten Organisation zurückzuführen. So[…]
1976 Beginn der ersten westdeutsch-polnischen Städtepartnerschaft
Mit dem Beginn der Städtepartnerschaft Bremen-Danzig am 12. April 1976 wurde die DPG zum aktiven Förderer der offiziell gesetzten Ziele. Den Vertrag mit Leben erfüllen, lautete das Motto.