Skip to content
  • Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen
Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen

Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen

45 Jahre Engagement für Verständigung -Tel. +49 (0) 421 324 338, Birkenstr. 20, 28195 Bremen

Category: Bücher und Lesungen

3. Frauenforum Bremen-Danzig “Frauengipfel” 01.10.2021-6.10.2021

1. October 202128. January 2022 UweBücher und Lesungen

Das dritte, durch die DPG Bremen gemeinsam mit der Gesellschaft Polen Deutschland in Danzig (TPN) organisierte Frauenforum (Erstes war 2017 Bremen, zweites – 2018 Danzig) wurde in der Zeit vom 1.-6. Oktober 2021 durchgeführt. Es[…]

Continue reading …

Das Museum des 2. Weltkrieges in Danzig – Vortrag

22. August 201923. January 2020 UweAusstellungen

Im Rahmen der gemeinsame Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung (LzpB) Bremen und dem Verein „Erinnern für die Zukunft e.V.“ im Rahmen des Programms „1. September 1939 – 80 Jahre Beginn des Zweiten Weltkrieges“ lud[…]

Continue reading …

Der Tod eines Polnischen Zwangsarbeiters – Vortrag, Lesung und Gespräch

6. June 201923. January 2020 UweBücher und Lesungen

Der Autor Andreas Seeger stellte sein neues, nun auch ins Polnische übersetztes Buch, erscheinen im Bremer Donat-Verlag im Wallsaal der Stadtbibliothek Bremen vor : Der Tod eines polnischen Zwangsarbeiters Seit April 1940 musste Andrzej Szablewski[…]

Continue reading …

Vorstellung einer Broschüre zur Progromnacht

28. October 201814. April 2019 UweBücher und Lesungen

Der Geschichtskreis Bremen-Sebaldsbrück stellte aus Anlass der 80. Wiederkehr der PROGROMNACHT im Evangelischen Gemeindehaus Hemelingen eine Broschüre über die “Ostjuden” in Sebaldsbrück, deren Abschiebung 1938 sowie deren weiteres Schicksal vor.

Continue reading …

“Unsichtbare Nachbarn” – ein musikalisch umrahmter Vortrag

17. April 201814. September 2018 UweBücher und Lesungen

Ein musikalisch umrahmter Vortrag mit Diskussion im Rahmen des jazzahead! Festivals 2018  über die Geschichte der Polen in Deutschland – im Auditorium der Hochschule für Künste Bremen insbesondere aus Künstlerperspektive und welche Spuren polnische Meister[…]

Continue reading …

Jahrestagung des DPG-Bundesvorstandes in Potsdam

10. November 201720. December 2017 UweChronik

Die 26. Jahrestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband war vom 10.-12. 11. in Potsdam, an der der Vorsitzende teilnahm. Die Eröffnung fand unter Anwesenheit des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Dr. Woidke und des Botschafters der Republik[…]

Continue reading …

Unerhörte Schätze: Thementage zu verfemten Komponisten und Musik im Exil

23. October 201720. December 2017 UweChronik

Unter Leitung der Initiative CultureConnects fand eine Einführungsveranstaltung zum Thema verfemte Musik und Exilkomponisten statt. Mit praktischem Workshop, wissenschaftlichen Vorträgen, einer Filmvorführung (Ferne Klänge) und umrahmenden Konzerten wurde eine Bandbreite zur Erkundung der Geschichte von[…]

Continue reading …

“Polen Begegnungen” in Oldenburg – September bis November

6. September 201719. December 2017 UweAusstellungen

Der Vorsitzende nahm an der Eröffnungsveranstaltung der von der Stadt Oldenburg organisierten „Polen-Begegnungen“ am 6. September im Oldenburgischen Staatstheater teil. Neben einem herausragenden kulturellen Programm sprachen die Vizebürgermeisterin der Stadt, der Polnische Generalkonsul in Hamburg[…]

Continue reading …

Vortrag über Zweisprachige Erziehung von Kleinkindern

30. March 201719. December 2017 UweLesungen

Am 30. März lud die DPG zu einem Initialvortrag zum Thema zweisprachige Erziehung von Kleinkindern mit einer renommierten Wiener Dozentin ein, der den offiziellen Einstieg in das Projekt „Deutsch-Polnischer Spielkreis für Kleinkinder“ bildete. (siehe Beitrag[…]

Continue reading …
  • Startseite
  • Über Uns – Impressum
  • Nützliche Links
  • Unsere nächsten Veranstaltungen und Projekte
  • Datenschutzerklärung
  • Veranstaltungen
  • Satzung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bremen e.V.

Unsere Projekte

  • Ausstellungen (6)
  • Auszeichnungen (1)
  • Beirat (1)
  • Bildende Kunst (3)
  • Bücher und Lesungen (6)
  • Bürgerreisen nach Polen (7)
  • Chronik (165)
  • Feiern und Gastmahle (6)
  • Filme (5)
  • Interessante Bücher (1)
  • Janusz Korczak (5)
  • Jubileen (13)
  • Konzerte (23)
  • Konzerte und Musikfestivals (15)
  • Kulturfestival (1)
  • Kunst, Filme, Theater (2)
  • Lesungen (5)
  • Musikbegegnungen (6)
  • Polnisch lernen (9)
  • Projekte (32)
  • Städtepartnerschaft (30)
  • Theater (4)
  • Vorträge und Diskussionen (31)
  • Wahlen (2)

Recent Posts

  • Uroczyste nadanie nazwy ulicy “Paweł-Adamowicz-Straße” 14.05.2022 godz. 09.30
  • Unsere nächsten Veranstaltungen und Projekte
  • Ukraine: Hilfe im Grenzgebiet
  • Wir helfen!
  • Willkommen – Witamy
Proudly powered by WordPress | Theme: Oblique by Themeisle.