Ab September 2022 begannen unsere wöchentlichen deutsch-polnische Spielkreise für Kleinkinder nach langer pandemiebedingter Pause wieder. Bis Ende 2022 trafen sich unter der Leitung unserer Diplom-Kinderpädagogin und Kinderpsychologin Emilia Prot 9 Mal, weitere 9 Treffen fanden[…]
Category: Dzieci Młodzież Nauka Języka Polskiego
Die Bremer Sprachmusikanten – Polnisch mit Natalia Rosinska-Singh
Ein Märchen – Viele Sprachen Bremen singt, lacht, schreit, liest und schreibt in vielen verschiedenen Sprachen. Auf der Premiere in der Stadtbibliothek am 9. Februar 2022 las Natalia Rosinska-Sing das Märchen von den Stadtmusikanten auf[…]
DER POLNISCHE TAG am 17.September 2022 – ein voller Erfolg
Selbst Regenschauer können die deutsch-polnischen Beziehungen nicht stören. Obwohl es Stimmen gab, einfach abzusagen, war der Polnische Tag – nicht „am“ sondern wegen des Wetters „im“ Bremer Focke-Museum (Museum für Kunst und Kulturgeschichte) sehr gut[…]
Kindertheater “Die Tonne” am 16.September 2022
Ein Kindertheaterstück, das das Publikum schon das zweite Mal von Anfang an verzaubert. Mit Musik, Bewegung, Gesten, Interaktion und Alltags-Requisiten entsteht dank der wunderbaren Schauspieler*innen eine sehr humorvolle und kurzweilige Inszenierung. Scheinbar wertlose Gegenstände werden[…]
Eine Geschichte aus Bremens Partnerstadt Gdańsk
Geschichten, die nicht nur für die Kleinen interessant sind Hier geht es weiter!
Kindertheater zum Weltkindertag 2021 “DIE TONNE”
Wir danken Teatr 4 Miasto aus Gdynia für einen wunderbaren und lustigen Auftritt und dem Team der HFK für die top Organisation im Open Space und natürlich allen kleinen und großen Zuschauern, die trotz des[…]
Deutsch-Polnischer Chor – Kolędy
Unsere Freunde vom Deutsch-Polnischen Chor traten im Rahmen eines Gottesdienstes der Polnischen Katholischen Mission in Bremen zu einem Konzert mit polnischen Weihnachtsliedern – Kolędy – auf. Diese Lieder werden traditionell erst ab Heiligabend aber bis[…]
Weihnachtskonzerte 2019 des Deutsch-Polnischen Chores Bremen
Der Deutsch-Polnische Chor Bremen, mit dem die DPG eng zusammenarbeitet, lud wie jedes Jahr zu Weihnachstkonzerten ein. Diesmal im Rahmen der durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Polnischen Kulturtage in Bremen.[…]
Deutsch-Polnischer Spielkreis für Kleinkinder
Für die Zeit zu hause – Zapraszamy: Plastuś Kapitel 1: https://m.youtube.com/watch?v=x4f_sI44R_g Plastuś Kapitel 2: https://m.youtube.com/watch?fbclid=IwAR2vSdra18Njf2dUQHnRIuxigZCfmgi2IrIskIanG4yRypVKo1DA68oi-l0&v=camhhnMGnmk Wir werden den wöchentlichen Spielkreis für zweisprachige Kleinkinder in zwei Gruppen weiterführen, wenn es für die Kinder und die Eltern[…]
Polnisches Kindertheater in der DPG
Das Kindertheater Czwarte Miasto aus Gdynia gab ein wunderbares Spektakel für die kleinsten, ein Stück des bekannten polnischen Kinderbuchautors Jan Brzechwa. Es ist ein Beitrag der DPG zur Anregung der polnisch-sprachigen Bremer Eltern, ihre Kinder[…]
Internationaler Girls Cup Bremen 2019
Der Sportverein ATS Buntentor organisierte bereits zum 9. Mal dieses internationale Mädchen-Fussballturnier vom 28.-30. Juni auf dem riesigen und sehr schön gelegenen Vereinsgelände am Werdersee, an dem diesmal auch 3 Mannschaften aus Bremens Partnerstadt Danzig[…]
Festival der Kulturen am Focke-Museum
Gemeinsam mit 20 anderen Organisationen und Vereinen nahm die DPG erstmalig am Festival der Kulturen im Garten des Bremer Focke-Museums mit einem eigenen Pavillon teil, an dem wir neben vielen Informationen über Polen und unser[…]
Europafest am 9. Mai auf dem Bremer Marktplatz
Ein kleiner Pavillon, ein paar Stehtische, Info-Material, eine Menge polnischer Leckerlies und eine kompetente und sympathische Standbesetzung, damit konnte die DPG viele Besucher des Europafestes für interessante Gespräche über Polen, die polnische Kultur und die[…]
Weihnachtssingen des Deutsch-Polnischen Chores Bremen
Am ersten Adventssonntag lud der Deutsch-Polnische Chor, mit dem die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen eng zusammenarbeitet, zum traditionellen Weihnachtssingen ein. Diesmal konnten der Chor im Stadtteil Walle die Zuhörer mit seinen wunderbaren deutschen und polnischen Weihnachts-[…]
KORCZAK MENTSCH – ein gemeinsames Musical
Gemeinsam mit den jungen Gästen aus dem polnischen Juchowo führte das Arco Orchester und der Jugendchor Osterholz das Musical “Kortschak Mentsch” in der Gesamtschule Bremen-Ost am 30. November zum letzten Mal auf. Auch die früheren[…]
Eröffnungkonzert des Festivals Junger Musiker aus Deutschland und Polen
Der Förderverein für Junge Musiker aus Deutschland und Polen, für den die DPG schon etwa 1000 EUR gespendet hat – davon etwa mehr als 600 EUR als Noten – lud für 4 Tage 80 junge[…]
Zweisprachiges Bilderbuchkino für Vorschulkinder
Die Kinder und die Eltern waren begeistert. Gelesen wurde das Buch “Fatma fährt mit” im Deutschen durch eine Schülerin. Auf Polnisch las Agnieszka Harmanci vom Theater Bremen vor.
Reise der Arco Bremen nach der Ausbildungsfarm Juchowo
Ein durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk gefördertes Projekt des Vereins zur musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil Osterholz wurde in der Vorbereitung durch die DPG unterstützt. In Polen wurde gemeinsam für das am 13.[…]
Sommerfest der Polnischen Katholischen Mission in Bremen
Zum Abschluss des Schuljahres in Bremen führte die Polnische Katholische Mission wie jedes Jahr ein Sommerfest durch, welches gern und gut durch die polnischsprachigen Bremer besucht wird. Dieses Jahr stellte sich die DPG mit dem[…]
Deutsch-Polnisches Kindertheater in der Stadtbibliothek
Im Rahmen der Jazzahead und gemeinsam mit der Stadtbibliothek Bremen und der DPG Oldenburg gestaltete die DPG ein erstes zweisprachiges Deutsch-Polnisches Kindertheater, dass im vollen Saal der Stadtbibliothek nicht nur von den Kleinen, sondern auch[…]
Weihnachtskonzert des Deutsch-Polnischen Chores Bremen
Mit dem Weihnachtskonzert des Deutsch-Polnischen Chores Bremen am 2. Dezember in Bremen-Brinkum schloss das Jahr der Veranstaltungen der DPG und ihrer Partner ab. Der Vokalchor trug wie jedes Jahr die schönsten deutschen und polnischen Weihnachtslieder[…]
Eröffnungs-veranstaltung des Fördervereins für Junge Musiker aus Deutschland und Polen
Am 17. September 2017 fand die durch die Bremer Künstler Jolanta und Maciej Ziemski – Duo Klavitarre – durchgeführte Eröffnungsveranstaltung des Fördervereins für Junge Musiker aus Deutschland und Polen in die obere Rathaushalle statt, deren[…]
Unterstützung für Kajak-Fahrt des Internet Journals “PolskiKurier”
Das Internet-Journal PolskiKurier Bremen organisierte am 15.07.2017 eine Kajak-Fahrt, die von der DPG ebenfalls beworben wurde.
07.-11. Mai – Europäisches Jugendtreffen in Bremen
Die DPG beteiligte sich an einem Europäischen Jugendtreffen unter Leitung der Europa-Union Bremen vom 7.-11. Mai, arrangierte die Reise aus Gdańsk und betreute die beiden polnischen Schülerinnen während dieser Zeit.
Vortrag über Zweisprachige Erziehung von Kleinkindern
Am 30. März lud die DPG zu einem Initialvortrag zum Thema zweisprachige Erziehung von Kleinkindern mit einer renommierten Wiener Dozentin ein, der den offiziellen Einstieg in das Projekt „Deutsch-Polnischer Spielkreis für Kleinkinder“ bildete. (siehe Beitrag[…]
2015 1. Deutsch-Polnisches Gitarrenfestival für Kinder und Jugendliche in Bremen
Vom 9.-12. Oktober fand das erste Deutsch – Polnische Gitarrenfestival in Bremen statt. Dozenten und Schüler der Karol Szymanowski Musikschule aus Breslau waren zu Gast. Zusammen mit ausgezeichneten Bremer Dozenten und Musikschülern haben sie an[…]
2005 Internationales Jugendseminar in Bremen
In 2005 – dem deutsch-polnischen Jahr – hat die DPG sich aktiv in Kooperation mit der Europa-Union und anderen bilateralen Bremer Auslandsgesellschaften gestaltend in die Organisation und Durchführung der Europa-Woche eingebracht. Für den 5. bis[…]
2001 Hilfsfond für Kinderheime in Danzig
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft hat im April 2001 unter Federführung von Reinhold Stiering einen Hilfsfonds errichtet, aus dem Kinderheime in Danzig und im übrigen Polen unterstützt werden, deren Kinder aus zerrütteten Familien kommen. Die Hilfe erfolgt[…]
2001 Hilfe für ein schwerkrankes Mädchen
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft hat die Patenschaft für ein kleines, schwerkrankes Mädchen aus Polen übernommen, das an einer seltenen genetischen Stoffwechselkrankheit leidet und in ihrer Heimat nicht behandelt werden kann. Dank des bisherigen Spendenaufkommens konnte die[…]
1995 Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Der Normalisierungsprozess Anfang der 90er Jahre führte zu einer Neuorientierung der Bremer DPG. Gefragt waren der Aufbau neuer Netzwerke und die Förderung nachhaltig wirkender Projekte. Beispielhaft dafür steht das Deutsch-Polnische Jugendwerk. Es wurde eine Zentralstelle[…]