Der Tenor Taras Semenov bot am 7. Januar in der Immanuel-Kapelle in Bremen Walle traditionelle Lieder dar. Die Spenden aus diesem Konzert wurden für die Hilfe in der Ukraine gesammelt. Bildquelle: taras-semenov.com
Category: Pomoc dla ludzi w potrzebie
Heimatherz & Herzheimat – eine Musikalische Wanderung durch 2 Kulturen
Die aus der Ukraine stammende Künstlerin Natalie Shtefunyk lud zu einer Wanderung durch zwei Kulturen am 6. Januar 2023 in die bremer shakespeare company ein und erzählte in Liedern und Gedichten davon, wie es ist,[…]
Benefizkonzert: Exilorchester Mriya – Der Traum
Am 13. Dezember 2022 trat das ukrainische Spitzenensemble MRIYA mit einem Benefizkonzert in voller Besetzung in der Glocke in Bremen mit faszinierender ukrainischer Musik auf. Die Eintrittserlöse aus diesem begeisternden Konzert kamen zu 70% Krankenhäusern[…]
Hilfe für das Kinderkrankenhaus im ukrainischen Ivano-Frankivst
Eine Medikamentenlieferung im Wert von 72.000€ erreichte im September das Krankenhaus. Unsere Zusammenarbeit mit Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. und der Apothekerkammer Bremen hat das möglich gemacht. Dank des großen Engagements der Geschäftsführerin der Bremer[…]
Ukraine: Hilfe im Grenzgebiet
Bremer Gemeinschaftsprojekt sammelt Spenden für die Ukraine Die Kreiszeitung veröffentlichte heute folgenden Beitrag, den wir im folgenden wiedergeben: von Martin Kowalewski Bremen– Kiste auf Kiste gestapelt stehen Spenden für die Abholung in Richtung Ukraine bereit.[…]
Für die Ukraine!
Der 9. von der DPG organisierte Hilfstransport für die Ukraine ist angekommen Die bisherigen, von und mit der DPG organisierten Hilfstransporte für die Menschen in der Ukraine waren: am 4. März nach Przemyśl (2 Kleinbusse[…]
Ukraine: Bremer Bürgermeister besucht Helferinnen und Helfer
Die Pressestelle des Bremer Senats veröffentlichte folgenden Beitrag.: “Traurigkeit gibt keine Power.” Das ist einer der vielen starken Sätze, die Darya Mazur am heutigen Mittagstermin (5. April 2022) im Creative Hub in der Östlichen Vorstadt[…]
Benefizkonzert des Vereins Culture Connects e.V. am 19.03.2022
Die Musiker Oskar Jezior, Ania Vegry und Roman Ohem präsentierten im Sendesaal Bremen ihre neue CD Viva Polonia und haben 4 junge geflüchtete Musikerinnen aus der Ukraine dazu eingeladen, mit Ihnen gemeinsam auf der Bühne[…]
Hilfeaufruf der Danziger Stadtpräsidentin für krebskranke Kinder aus ukrainischen Krankenhäusern – Spendenkonto der Danziger Stiftung (Fundacja Gdańska)
Empfänger: Fundacja GdanskaBank SantanderIBAN: PL 33 1090 1098 0000 0001 3470 1911BIC/SWIFT: WBKPPLPPVerwendungszweck: Pomoc dla Ukrainy Das Konto wird in EUR geführt, so dass normale Spendenüberweisungen (keine Auslandsüberweisung) erfolgen können. Die Danziger Stadtpräsidentin und unsere[…]
2001 Hartmut Perschau und Rainer Nalazek überbrachten Spende für Opfer der Hochwasser-Katastrophe
Große Hilfsbereitschaft löste die Hochwasserkatastrophe in Danzig bei den Bremer Bürgern aus. Die Spendensammlung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bremen für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe in Danzig im Sommer 2001 erbrachte mehr als 160.000,- Euro. Bürgermeister Hartmut[…]
2001 Hilfsfond für Kinderheime in Danzig
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft hat im April 2001 unter Federführung von Reinhold Stiering einen Hilfsfonds errichtet, aus dem Kinderheime in Danzig und im übrigen Polen unterstützt werden, deren Kinder aus zerrütteten Familien kommen. Die Hilfe erfolgt[…]
2001 Hilfe für ein schwerkrankes Mädchen
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft hat die Patenschaft für ein kleines, schwerkrankes Mädchen aus Polen übernommen, das an einer seltenen genetischen Stoffwechselkrankheit leidet und in ihrer Heimat nicht behandelt werden kann. Dank des bisherigen Spendenaufkommens konnte die[…]
1997 Hilfsaktion für Hochwasseropfer
Im Rahmen der Hilfsaktion der DPG für die Hochwasseropfer in Südpolen im Jahre 1997 kam neben den Hilfstransporten mit Kleidung und Medikamenten auch ein Jugendprojekt zustande. Auszubildende der AUCOOP Bremen haben in einem vom Wasser[…]
1981 Pakete der Solidarität
Die große Hilfsbereitschaft vieler Bremer Bürgerinnen und Bürger für „ihre“ Partnerstadt Danzig während des Kriegszustands in Polen (1981- war vielfach auf die Initiative der DPG Bremen und auf die mit ihr befreundeten Organisation zurückzuführen. So[…]