Zum Inhalt springen
  • Home
  • Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen
  • Instagram
Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen

Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen

Seit 1975 Engagement für Verständigung -Tel. +49 (0) 421 324 338, Birkenstr. 20, 28195 Bremen

Kategorie: Vorträge Diskussionen Lesungen Info-Veranstaltungen

4. Deutsch-Polnisches Frauenforum der Partnerstädte Bremen und Gdańsk „Frauen und ihre Rechte in Krisenzeiten“ vom 27.03.2023 – 29.03.2023

14/03/202314/03/2023 UweStädtepartnerschaft

Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen (DPG) lädt zum Deutsch-Polnischen Frauenforum „Frauen und ihre Rechte in Krisenzeiten“ ein, das seit 2017 abwechselnd in den Partnerstädten Bremen und Gdańsk (Danzig) stattfindet. In der Zeit vom 27.3 bis 29.3[…]

weiterlesen …

Treffen der norddeutschen DPGen im Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg

04/03/202306/03/2023 UweChronik

Am Samstag, 4.3.2023 fand die Jahrestagung der norddeutschen DPGen in der Residenz des Generalkonsuls der Republik Polen in Hamburg statt. Herzlichen Dank an die Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg und das Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg[…]

weiterlesen …

DER POLNISCHE TAG am 17.September 2022 – ein voller Erfolg

17/09/202203/10/2022 UweChronik

Selbst Regenschauer können die deutsch-polnischen Beziehungen nicht stören. Obwohl es Stimmen gab, einfach abzusagen, war der Polnische Tag – nicht „am“ sondern wegen des Wetters „im“ Bremer Focke-Museum (Museum für Kunst und Kulturgeschichte) sehr gut[…]

weiterlesen …

Online: Die Heldinnen der Solidarność – 13.Dezember 18:00 Uhr

13/12/202128/01/2022 UweChronik

Es diskutierten: Henryka Krzywonos MP, ehemals Mitglied des überbetrieblichen Streikkomitees in Gdansk/Danzig, Grażyna Staniszewska MP a.D., MdEP a.D., ehemals Aktivistin der Gewerkschaft „Solidarność” und politisch Inhaftierte Marta Palińska, Frauenrechtlerin und Umweltschützerin, Aktivistin von Greenpeace Polska[…]

weiterlesen …

3. Frauenforum Bremen-Danzig „Frauengipfel“ 01.10.2021-6.10.2021

01/10/202128/01/2022 UweChronik

Das dritte, durch die DPG Bremen gemeinsam mit der Gesellschaft Polen Deutschland in Danzig (TPN) organisierte Frauenforum (Erstes war 2017 Bremen, zweites – 2018 Danzig) wurde in der Zeit vom 1.-6. Oktober 2021 durchgeführt. Es[…]

weiterlesen …

„The Haendel Variations“ – Film von Christine Jezior

15/12/201910/06/2022 UweChronik

Der zwischen 2009 bis 2017 gedrehte Dokumentarfilm – Gewinner des Publikumspreises des Bremer Filmfestivals 2019 – begleitet die britische Violinistin polnischer Herkunft Ida Haendel in einer Lebensphase, die in den meisten Biografien ausgespart wird: Dem[…]

weiterlesen …

„Der Marschall und der Mann von Welt“ – Kurzfilm zu Józef Piłsudski und Harry Graf Kessler

19/11/201907/09/2020 UweChronik

Kaum bekannt, wurde das Zusammenwirken des deutschen Diplomaten Harry Graf Kessler und Józef Pilsudski bei der Wiedererlangung der polnischen Unabhängigkeit 2018 in Film und Diskussion am 19. November von der Regisseurin Sabine Carbon am Sitz[…]

weiterlesen …

Erinnerungskultur in Deutschland und Polen

05/11/201910/06/2022 UweChronik

Zu diesem Diskussionsabend lud die DPG Bremen insbesondere die Teilnehmer der Reisen nach Danzig im September und Oktober ein. Referentin war die wissenschaftliche Leiterin des Denkorts Bunker Valentin Dr. Christel Trouvé, die eine Bestandsaufnahme vornahm.[…]

weiterlesen …

Bremer Gewerkschafter in Gdańsk und Gdynia

19/09/201923/01/2020 UweChronik

Die Vorstände der IG BAU des Landes Bremen und Umzu, Nordwest-Niedersachsen, Osnabrück-Emsland unter Leitung des Regionalleiters Weser-Ems besuchten in der Zeit vom 19. bis 21. September die polnischen Hafenstädte Gdańsk und Gdynia. Die Reise wurde[…]

weiterlesen …

Vergangenheit im Schatten der Gegenwart

01/09/201910/06/2022 Emanuel HeroldChronik

Ein persönlicher Bericht über eine Reise nach Danzig anlässlich des deutschen Überfalls vor 80 Jahren und des 30jährigen Jubiläums des demokratischen Umbruchs in Polen. Text und Fotos: Emanuel Herold (Gastautor) Ich liege im Bett meines[…]

weiterlesen …

Adam Michnik – bewegender Vortrag

22/08/201910/06/2022 UweChronik

Aus Anlass der Gedenkveranstaltung des 80. Jahrestages des Ausbruchs des 2. Weltkrieges ging Adam Michnik in seiner Rede ebenfalls auf den 1.9.1939 und damit auf den Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen ein. Darüber hinaus beleuchtete er[…]

weiterlesen …

Das Museum des 2. Weltkrieges in Danzig – Vortrag

22/08/201910/06/2022 UweChronik

Im Rahmen der gemeinsame Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung (LzpB) Bremen und dem Verein „Erinnern für die Zukunft e.V.“ im Rahmen des Programms „1. September 1939 – 80 Jahre Beginn des Zweiten Weltkrieges“ lud[…]

weiterlesen …

Der Tod eines Polnischen Zwangsarbeiters – Vortrag, Lesung und Gespräch

06/06/201923/01/2020 UweChronik

Der Autor Andreas Seeger stellte sein neues, nun auch ins Polnische übersetztes Buch, erscheinen im Bremer Donat-Verlag im Wallsaal der Stadtbibliothek Bremen vor : Der Tod eines polnischen Zwangsarbeiters Seit April 1940 musste Andrzej Szablewski[…]

weiterlesen …

DPG auch am 1. Mai auf dem Domshof vertreten

01/05/201910/06/2022 UweChronik

Europa! Jetzt erst aber richtig! Unter diesem Motto rief der Deutsche Gewerkschaftsbund zur Veranstaltung am 1. Mai auf dem Bremer Domshof auf. Am Stand der IGBAU (Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt) präsentierten sich sowohl die Deutsch-Polnische Gesellschaft wie[…]

weiterlesen …

Veranstaltung auf dem Bremer Marktplatz zur Europawahl

28/04/201910/06/2022 UweChronik

Die Initiative Pulse of Europe in Bremen organisierte ab Ende April vor den Europawahlen jeden Sonntag ein Treffen auf dem Bremer Marktplatz vor der Bürgerschaft. Auch der Vorsitzende der DPG Uwe Metschke trat mit einem[…]

weiterlesen …

Informationsabend der DPG zur Wahl des Europäischen Parlaments im Mai 2019

25/04/201910/06/2022 UweChronik

Die DPG informierte über verschiedene Kanäle insbesondere die Bremer mit polnischer Staatsbürgerschaft über ihre Möglichkeiten zur Europawahl, d.h. alternativ die Kandidaten der deutschen Parteien oder in den polnischen diplomatischen Vertretungen die Kandidaten der Parteien in[…]

weiterlesen …

QueerCities Partnerschaft Bremen/Gdańsk

22/03/201910/06/2022 UweChronik

Treffen in der Bremer Bürgerschaft Bremen und Gdańsk haben seit 1976 eine Städtepartnerschaft. Dabei verfolgen beide Städte das Ziel der Annäherung. „Voneinander Lernen“ und „Austausch fördern“ sind dabei die logischen und wichtigen Mittel. Im letzten[…]

weiterlesen …

Dokumentarfilm: Artikel 18 – Queer in Polen

09/03/201910/06/2022 UweChronik

Henrike Müller, Kandidatin der Grünen zum Europaparlament begrüßte die Gäste im Kommunalkino City46. In seinem zweiten Dokumentarfilm stellte Bartosz Staszewski die Folgen des Titel gebenden „Artikel 18“ der polnischen Verfassung in seinem gesellschaftlichen Kontext dar.[…]

weiterlesen …

Frankreich, Polen und Deutschland – Das Weimarer Dreieck der Frauen

28/02/201910/06/2022 UweChronik

Ein Konzert der starken Damen dreier Länder im Bremer Institut Français Frauen aus Deutschland, Polen und Frankreich wollen eine neue Dynamik in den seit 1991 bestehenden offiziellen Konsultationsmechanismus der drei Außenminister – dem Weimarer Dreieck[…]

weiterlesen …

Vorstellung der DPG vor den Mitgliedern des Stiftungshauses Bremen e.V.

28/01/201910/06/2022 UweChronik

Als neues Mitglied des Stiftungshauses Bremen e.V. stellte der Vorsitzende der DPG Bremen Uwe Metschke die Historie der DPG und der Städtepartnerschaft Bremen-Gdańsk (siehe Beitragsbild) sowie die aktuellen Aktivitäten der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bremen vor. Vor[…]

weiterlesen …

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

27/01/201910/06/2022 UweChronik

An der zentralen Gedenkveranstaltung des Bremer Senats und der Landeszentrale für Politische Bildung Bremen im Denkort Bunker Valentin in Bremen-Farge nahmen Vertreter der Deutsch-Polnischen Gesellschaft teil. Im folgenden wird auf die Rede von Dr. Jens[…]

weiterlesen …

100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland und Polen

10/11/201814/04/2019 UweChronik

Freitag, 09. November 2018  bis Montag, 12.11. Als Fortführung des Forums „Frau und Beruf“ im März 2017 haben die Danziger PartnerInnen zu einer Veranstaltung des „Kongresses der Polnischen Frauen“ in Gdańsk zum Thema 100 Jahre[…]

weiterlesen …

Vorstellung einer Broschüre zur Progromnacht

28/10/201810/06/2022 UweChronik

Der Geschichtskreis Bremen-Sebaldsbrück stellte aus Anlass der 80. Wiederkehr der PROGROMNACHT im Evangelischen Gemeindehaus Hemelingen eine Broschüre über die „Ostjuden“ in Sebaldsbrück, deren Abschiebung 1938 sowie deren weiteres Schicksal vor.

weiterlesen …

Informationsveranstaltung MoBA Bremen – po-polsku

24/10/201810/06/2022 UweChronik

Mittwoch, 24. Oktober 2018   18:00 Uhr     Eintritt frei Diese weitere Informationsveranstaltung der MOBA Bremen über notwendige Sozial- und andere Versicherungen fand für neu Zugereiste Mitarbeiter aus Polen in polnischer Sprache statt. Z[…]

weiterlesen …

Sehen wir unsere Nachbarn wirklich richtig – Deutsch-Polnisches Barometer 2018

15/10/201813/04/2019 UweChronik

Die Mehrheit der Polen (56%) mag die Deutschen, doch nur ein Drittel der Deutschen (29%) erwidert die polnische Sympathie und fast die Hälfte der Deutschen äußerte sich gleichgültig zu dieser Frage im Jahre 2018. Seit[…]

weiterlesen …

V. Weltkongress der Danziger

06/07/201810/06/2022 UweChronik

Es waren sehr schöne Tage, zu denen 3 DPG Mitglieder privat nach Gdańsk angereist waren. Unser Vorstandsmitglied Iwona war schon da und arrangierte eine Vernissage. Aber das wichtigste, wir haben unsere Freunde wieder getroffen. Es[…]

weiterlesen …

Info-Veranstaltung der MOBA

24/05/201810/06/2022 UweChronik

Diese weitere in polnischer Sprache gehaltene Informationsveranstaltung der MOBA Bremen in Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmerkammer am Sitz der DPG konzentrierte sich im wesentlichen nochmals auf Arbeitsverträge und deren notwendiger Inhalt und es wurden viele Fragen[…]

weiterlesen …

Treffen der Bremer CSD mit der Danziger Organisation Tolerado

20/04/201810/06/2022 UweChronik

Die Queer City Partnerschaft zwischen der regenbogenfarbenen CSD Bremen und Tolerado Gdańsk wurde mit dem Treffen in der Bremer Bürgerschaft auf eine neue Stufe gestellt. Der Austausch beider Organisationen ist umso wichtiger, da insbesondere Tolerado[…]

weiterlesen …

„Unsichtbare Nachbarn“ – ein musikalisch umrahmter Vortrag

17/04/201810/06/2022 UweChronik

Ein musikalisch umrahmter Vortrag mit Diskussion im Rahmen des jazzahead! Festivals 2018  über die Geschichte der Polen in Deutschland – im Auditorium der Hochschule für Künste Bremen insbesondere aus Künstlerperspektive und welche Spuren polnische Meister[…]

weiterlesen …

Vortrag – 3K (Kinder, Küche, Kirche) – Von Wegen!

13/04/201810/06/2022 UweChronik

Einen Einblick in die polnische Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts aus der Perspektive weiblicher Künstler gewährte Iwona Bigos, Mitglied des Vorstandes der DPG und Direktorin der Abteilung Gegenwartskunst der Staatl. Galerie Breslau.

weiterlesen …

„Halbzeitgespräch“ der Jazzahead! 2018 in der Bremer Bürgerschaft

12/04/201810/06/2022 UweChronik

Sehr Prominent und kompetent leitete Esther Willrodt von Radio Bremen 2 eine Podiumsdiskussion zur aktuellen Kunst- und Kulturszene in Polen. Iwona Bigos beteiligte sich als Podiumsgast der DPG aktiv am Gespräch.

weiterlesen …

Vortrag über Deutsch-Polnische Nachbarschaft in Ganderkesee

12/04/201810/06/2022 UweChronik

Zur Vorbereitung der am 27. Mai 2018 unterzeichneten Städtepartnerschaft hielt unser Vorstandsmitglied Prof. Reichel einen umfassenden Vortrag über die Nachbarschaft mit Polen, der von den anwesenden mit viel Zuspruch aufgenommen wurde.

weiterlesen …

Was ist denn da in Polen los?

28/03/201810/06/2022 UweVorträge Diskussionen Lesungen Info-Veranstaltungen

Der folgende Beitrag wurde in abgestimmter gekürzter Form  im Weser-Kurier Bremen unter dem Titel „Polen ist so schön und vielfältig wie noch nie“ am 27.03.2018 veröffentlicht. Die gekürzten Stellen wurden markiert. Schon die Art der[…]

weiterlesen …

Eröffnung einer Polnischen Ausstellung in der Bremer Weserburg

15/03/201810/06/2022 UweChronik

Im Rahmen der Vorbereitung des Jazzahead! Festivals 2018 entwickelte sich eine enge Zusammenarbeit der DPG mit dem Bremer Museum für moderne Kunst. Die Kunstsammlung der Signum Stiftung Poznań wurde von März bis August dieses Jahres[…]

weiterlesen …

Informationsabend für polnische Beschäftigte

06/03/201810/06/2022 UweChronik

Diese 1. Veranstaltung dieser Art, organisiert durch die Bremer und Bremerhavener Beratungsstelle für mobile Beschäftigte und Opfer von Arbeitsausbeutung gemeinsam mit der Arbeitnehmerkammer Bremen, der Branchengewerkschaft BAU wurde in polnischer Sprache durchgeführt. Diese allgemeine Übersicht[…]

weiterlesen …

Treffen der Norddeutschen DPGs

03/03/201813/09/2018 UweChronik

Am 03. März fand auf Einladung des Generalkonsulats der Republik Polen in Hamburg das jährliche Treffen der Norddeutschen DPGs statt, wo die einzelnen Vorstände ihre Projekte für 2018 vorstellten und Kooperationen dazu vereinbarten. Wir möchten[…]

weiterlesen …

Jahrestagung des DPG-Bundesvorstandes in Potsdam

10/11/201720/12/2017 UweChronik

Die 26. Jahrestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband war vom 10.-12. 11. in Potsdam, an der der Vorsitzende teilnahm. Die Eröffnung fand unter Anwesenheit des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Dr. Woidke und des Botschafters der Republik[…]

weiterlesen …

Unerhörte Schätze: Thementage zu verfemten Komponisten und Musik im Exil

23/10/201710/06/2022 UweChronik

Unter Leitung der Initiative CultureConnects fand eine Einführungsveranstaltung zum Thema verfemte Musik und Exilkomponisten statt. Mit praktischem Workshop, wissenschaftlichen Vorträgen, einer Filmvorführung (Ferne Klänge) und umrahmenden Konzerten wurde eine Bandbreite zur Erkundung der Geschichte von[…]

weiterlesen …

Diskussion der Europa-Union „Der Kampf um Demokratie in Polen – Wie soll die EU reagieren?

23/10/201710/06/2022 UweChronik

Am Montag dem 23. Oktober lud die Europa-Union Landesverband Bremen e.V. gemeinsam mit dem EuropaPunkt Bremen zur Diskussion ein: Der Kampf um Demokratie in Polen – Wie soll und kann die EU reagieren? Diskussion mit[…]

weiterlesen …

Film „Żydokomuna” und Diskussion mit der Regiseurin

27/09/201710/06/2022 UweChronik

Die Forschungsstelle Osteuropa lud am 27.09.2017 zum Film „Żydokomuna“ (Polen 2010, 75 min, dt. UT) ins Kino City 46 ein.  Anschließend fand ein Gespräch mit der Regisseurin Anna Zawadzka (Warschau) statt, dass von Frau Prof.[…]

weiterlesen …

Podiumsdiskussion „Polen heute“

26/09/201710/06/2022 UweChronik

Der Lions-Club Cosmopolitan Bremen lud am Dienstag, dem 26. September zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema „Polen heute“ ins Theaterfoyer (Noon) ein. Frau Prof. Dr. Magdalena Waligórska vom Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen hielt[…]

weiterlesen …

„Polen Begegnungen“ in Oldenburg – September bis November

06/09/201719/12/2017 UweChronik

Der Vorsitzende nahm an der Eröffnungsveranstaltung der von der Stadt Oldenburg organisierten „Polen-Begegnungen“ am 6. September im Oldenburgischen Staatstheater teil. Neben einem herausragenden kulturellen Programm sprachen die Vizebürgermeisterin der Stadt, der Polnische Generalkonsul in Hamburg[…]

weiterlesen …

Mahnwache des Pulse of Europe vor dem polnischen Honorarkonsulat in Bremen

23/07/201710/06/2022 UweChronik

Am 23.Juli 2017 um 19.00 organisierte die Initiative PULSEofEUROPE eine Mahnwache vor dem Generalkonsulat der Republik Polen in Bremen mit dem Ziel die Gewaltenteilung in Polen einzuklagen zu der auch die DPG Bremen eingeladen hatte.[…]

weiterlesen …

Jahresmitglieder-versammlung der DPG ohne Neuwahlen

11/05/201720/12/2017 UweChronik

  Die Jahreshauptversammlung 2017 der DPG Bremen stand ganz im Zeichen des Brückenbauens zwischen der DPG und ihrer zahlreichen Kooperationspartner im Lande Bremen und Umzu. Zunächst hielt Professor Potthast einen spannenden Vortrag über die Anfänge[…]

weiterlesen …

07.-11. Mai – Europäisches Jugendtreffen in Bremen

07/05/201710/06/2022 UweChronik

Die DPG beteiligte sich an einem Europäischen Jugendtreffen unter Leitung der Europa-Union Bremen vom 7.-11. Mai, arrangierte die Reise aus Gdańsk und betreute die beiden polnischen Schülerinnen  während dieser Zeit.

weiterlesen …

Polnische Frauen auf den Barrikaden: gestern und heute

20/04/201705/04/2018 UweChronik

Das Institut für Geschichte der Universität Bremen und die DPG luden zur Vorstellung des Projektes kts „Women under Communism“ und Gespräch mit der Solidarność-Aktivistin Ewa Maria Śląska ein. Studierende der Universität Bremen haben im Archiv[…]

weiterlesen …

Vortrag über Zweisprachige Erziehung von Kleinkindern

30/03/201709/06/2022 UweKinder Jugendliche Polnisch-Lernen

Am 30. März lud die DPG zu einem Initialvortrag zum Thema zweisprachige Erziehung von Kleinkindern mit einer renommierten Wiener Dozentin ein, der den offiziellen Einstieg in das Projekt „Deutsch-Polnischer Spielkreis für Kleinkinder“ bildete. (siehe Beitrag[…]

weiterlesen …

Forum FRAU UND BERUF 8. März – 11. März 2017

08/03/201710/06/2022 UweChronik

Mehr unter der Website des Projekts: frauundberuf.dpg-bremen.de Als ersten Höhepunkt des Jahres 2017 führte die DPG Bremen das 1. Deutsch-Polnische Forum FRAU UND BERUF in Bremen in der Zeit vom 8. März bis 11. März[…]

weiterlesen …

Treffen der Norddeutschen DPGs im Generalkonsulat Hamburg

04/03/201719/12/2017 UweChronik

Am 04. März fand auf Einladung des Generalkonsulats der Republik Polen in Hamburg das jährliche Treffen der Norddeutschen DPGs statt, wo die einzelnen Vorstände ihre Projekte für 2017 vorstellten und Kooperationen dazu vereinbarten.

weiterlesen …

Vortrag über Kunstwerke in Gdańsk an der Bremer Volkshochschule

09/02/201719/12/2017 UweStädtepartnerschaft

Am 09. Feburar hielten die stellv. Vorsitzende Iwona Bigos und der Vorsitzende Uwe Metschke  im Rahmen eines 1-wöchigen Volkshochschulkurses zum Thema „Polen – Land und Leute“ in einem öffentlichen Termin in der VHS eine Präsentation[…]

weiterlesen …

Alle Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2016 der Städtepartnerschaft Bremen – Gdańsk

31/12/201610/06/2022 UweChronik

Alle Veranstaltungen im Jubiläumsjahr der Städtepartnerschaft finden Sie unter folgendem Link: Information der Senatskanzlei der Freien Hansestadt Bremen

weiterlesen …

Lesung: Matthias Nawrat „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“

12/06/201610/06/2022 Katarzyna WeichertChronik

Am 9.Juni konnten wir gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung unsere neuen Räumlichkeiten gebührend einweihen. Der Autor Matthias Nawrat war bei uns zu Gast und las aus seinem Buch „Die vielen Tode unseres Opas[…]

weiterlesen …

2015 8. Mai: Was bedeutet heute Europäische Friedensordnung?

08/05/201520/05/2016 UweChronik

8. Mai 1945 – 8. Mai 2015 – Was bedeutet heute „Europäische Friedensordnung“? Piotr Buras, dem Leiter des Warschauer Büros des European Council of Foreign Relations, der auch mehrere Jahre als Publizist und Korrespondent in[…]

weiterlesen …

2012 Janusz Korczak – Gastvorlesung des KORCZAKIANUM Warschau

08/11/201210/06/2022 UweChronik

Eine junge Gastdozentin vom KORCZAKIANUM in Warschau stellte uns Janusz Korczak und seine Pädagogik in der Gegenwart vor. Ihr Vortrag richtete sich auf die pädagogischen Erkenntnisse Korczaks für die aktuelle Diskussion.

weiterlesen …

2012 Janusz Korczak – „König der Kinder“

14/06/201210/06/2022 UweChronik

„König der Kinder“, so war der Titel des literarisch-musikalischen Abends, der von Teresa Galica und Danuta Riechel vorbereitet wurde.

weiterlesen …

2012 Die Deutsch-Polnische Gesellschaft begeht das Janusz-Korczak-Jahr

30/05/201210/06/2022 UweChronik

Filmabend im Rahmen des Janusz-Korczak-Projektes der DPG Bremen. Andrzej Wajda „Janusz Korczak“, eben ein Film von dem die Szenen einfach im Gedächtnis bleiben. Typisch Andrzej Wajda!

weiterlesen …

2011 35 Jahre Städtepartnerschaft Bremen-Danzig

06/05/201110/06/2022 UweChronik

Der offizielle Festakt anlässlich des 35-jährigen Partnerschaftsjubiläums mit einer Delegation aus Danzig unter Leitung von Stadtpräsident Pawel Adamowicz und Ratsvorsitzendem Bogdan Oleszek hat am 6. Mai 2011 um 17.00 Uhr in der Oberen Rathaushalle (mit[…]

weiterlesen …

2009 DPG und PDG Kongress in Gdańsk

11/09/200910/06/2022 UweChronik

Vom 11. bis 13. September 2009 fand der 15. Kongress der Polnisch – Deutschen und Deutsch – Polnischen Gesellschaften in Danzig statt. Im Rahmen des Kongresses wurde insbesondere die Zusammenarbeit zwischen den Partnerstädten und hier[…]

weiterlesen …

2009 Projekt „Walerian Wróbel – Botschaft für die Zukunft

01/06/200910/06/2022 UweChronik

Im Rahmen des Projektes Walerjan Wrobel haben 24 Schüler aus Danzig die Freie Hansestadt Bremen im Juni besucht. Walerjan wurde 17jährig durch das Sondergericht Bremen im August 1942 zum Tode verurteilt. Er hatte – krank[…]

weiterlesen …

2006 Bürgerreisen der Freundschaftsgesellschaften

01/07/200610/06/2022 UweChronik

Die beiden Freundschaftsgesellschaften der Partnerstädte haben auch in 2006 wieder eine Bürgerreise organisiert. Unter der Leitung von Reinhold Stiering kam Anfang Juli 2006 eine Gruppe Danziger Bürger nach Bremen, um die Freundschaft zu pflegen. Auf[…]

weiterlesen …

2005 Ausstellung „Wege zur Freiheit – über Solidarność in Europa“

28/08/200510/06/2022 UweChronik

Die Senatskanzlei hat in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft, der Forschungsstelle Osteuropa und weiteren Partnern vom 28. August bis 14. September 2005 in der Unteren Rathaushalle die Ausstellung „Wege zur Freiheit – über Solidarnosc nach[…]

weiterlesen …

2005 Internationales Jugendseminar in Bremen

05/05/200510/06/2022 UweChronik

In 2005 – dem deutsch-polnischen Jahr – hat die DPG sich aktiv in Kooperation mit der Europa-Union und anderen bilateralen Bremer Auslandsgesellschaften gestaltend in die Organisation und Durchführung der Europa-Woche eingebracht. Für den 5. bis[…]

weiterlesen …

2004 Vereinbarung für Europa der Solidarität und Gerechtigkeit

01/07/200420/05/2016 UweChronik

Aus Anlass des EU-Beitritts wurde speziell – nach eingehender und intensiver Vorbereitungsarbeiten mit dem Deutschen- Gewerkschaftsbund Bremen und der Landeszentrale für politische Bildung sowie der Gewerkschaft „Solidarnosc“ für die Region Danzig — eine Vereinbarung zum[…]

weiterlesen …

2001 Die erste Bremer Bürgerreise nach Gdańsk

23/06/200110/06/2022 UweChronik

  Vom 23. bis 26. Juni 2001 wurde die erste Bürgerreise nach Danzig mit 100 Teilnehmern anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Bremen-Danzig organisiert. Die Organisation hatte die DPG Bremen übernommen. Viele Bremer Vereine, Verbände[…]

weiterlesen …

2000-2004 Intensive Zusammenarbeit auf allen Ebenen

31/12/200010/06/2022 UweChronik

Fast vier Jahre bis zur Abstimmung der polnischen Bürger, dem Referendum über den Beitritt Polens in die Europäische Union – hat die DPG genutzt, um die Verständigung unter den Polen und Bremen weiter zu entwickeln.[…]

weiterlesen …

2000 25-jähriges Jubileum der DPG

18/12/200010/06/2022 UweChronik

Höhepunkt für den Vorstand und viele Mitglieder der Deutsch- Polnischen Gesellschaft war die Jubiläumsfeier mit Gründungsmitgliedern am 18. Dezember 2000 im Janusz-Korczak-Haus. Theo Schlüter von Radio Bremen moderierte den Gedankenaustausch mit den Gründungsmitgliedern Christine Koschnick,[…]

weiterlesen …

2000 20 Jahre Solidarność

10/10/200010/06/2022 UweChronik

Kazimierz Wojcicki und Ludwig Mehlhorn waren im Oktober 2000 eingeladen, um über das Thema „20 Jahre Solidarnosc und die Auswirkungen auf die ehemalige DDR“ zu referieren. Im Resümee würdigten die beiden Gastreferenten die „Solidarnosc“ als[…]

weiterlesen …

1980 Solidarność entstanden

31/08/198010/06/2022 UweChronik

Gestaltend für die gegenseitige Aussöhnung war die „stille“ Unterstützung der Entstehung der großen Bürgerbewegung „Solidarnosc“ in Polen im Sommer 1980. Die Atmosphäre von Freiheit und Offenheit, die in dieser Zeit herrschte, trug zu vielen spontanen[…]

weiterlesen …

1976 Beginn der ersten westdeutsch-polnischen Städtepartnerschaft

12/04/197610/06/2022 UweChronik

Mit dem Beginn der Städtepartnerschaft Bremen-Danzig am 12. April 1976 wurde die DPG zum aktiven Förderer der offiziell gesetzten Ziele. Den Vertrag mit Leben erfüllen, lautete das Motto.

weiterlesen …
  • Willkommen!
  • Unsere nächsten Veranstaltungen und Projekte
  • Unsere Chronik seit 1975
  • Satzung
  • Mitglied werden
  • Über Uns – O nas – Impressum
  • Datenschutzerklärung

Sprache

Deutsch DE Polski PL

Unsere Projekte

  • Beirat (1)
  • Chronik (171)
  • Hilfe für Menschen in Not (10)
  • Jubileen Ehrungen Feiern (25)
  • Kinder Jugendliche Polnisch-Lernen (27)
  • Konzerte Festivals Filme Theater (66)
  • Städtepartnerschaft (49)
  • Vorträge Diskussionen Lesungen Info-Veranstaltungen (69)
  • Wahlen (2)

Neueste Beiträge

  • 4. Deutsch-Polnisches Frauenforum der Partnerstädte Bremen und Gdańsk „Frauen und ihre Rechte in Krisenzeiten“ vom 27.03.2023 – 29.03.2023 14/03/2023
  • Treffen der norddeutschen DPGen im Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg 04/03/2023
  • Medikamente im Wert von 40.000 EUR an Perinatalzentrum in der Ukraine sind angekommen 09/12/2022
  • „Deutsche und Polen – Nachbarn in einem Europa der Zeitenwende“ (Jahrestagung der Niedersächsischen Deutsch-Polnischen Gesellschaften in Oldenburg am 26.11.2022) 26/11/2022
  • Konferenz des Schulungs- und Vernetzungs-Programms des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes in Gdańsk (Danzig) vom 14. -16. Oktober 2022 14/10/2022

Suche

Powered by WordPress | Theme: Oblique by Themeisle.