Zum Inhalt springen
  • Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen
Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen

Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen

45 Jahre Engagement für Verständigung -Tel. +49 (0) 421 324 338, Birkenstr. 20, 28195 Bremen

Informacje o aktualnych przepisach w walce z koronawirusem w Bremie

6. April 20216. April 2021 UweChronik

Pod tym linkiem Państwo znajdziecie aktualne informacje o obowiązujących przepisach w Bremie i Bremerhaven: https://www.bremen.de/corona/corona-faq-polnisch Bildquelle: WFB GmbH Bremen

weiterlesen …

Feierstunde – 45 Jahre Städtepartnerschaft Bremen-Gdańsk

6. April 2021 UweChronik

https://livestream.com/accounts/3574038/events/9604232 am Montag, dem 12.04.2021 um 16:00 Uhr Der Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und der Präsident der Bremischen Bürgerschaft Frank Imhoff freuen sich, Sie zu einer digitalen Feierstunde[…]

weiterlesen …

Ein wenig Glück – das Konzert zum Jahreswechsel

5. Januar 20215. Januar 2021 UweChronik

Culture Connects mit den Solisten mit den Solisten Mira Graczyk, Sebastian Berakdar und Roman Ohem als Moderator vermittelt uns zum Jahreswechsel 20/21 glückliche und schöne Momente. Schlager der 20-er Jahre aus Polen und Deutschland wie[…]

weiterlesen …

Die Vereinstätigkeit der DPG ruht während der Corona-Pandemie

31. Oktober 202022. Dezember 2020 UweChronik

Liebe Mitglieder und Freunde der Deutsch-Polnischen Gesellschaft,  die weltweite Covid-19 Pandemie hat inzwischen weit mehr als eine Million Todesopfer gefordert und ein Ende ist kaum in Sicht. In Deutschland weisen nicht nur die Neuinfektionszahlen täglich[…]

weiterlesen …

Piękna Brema / Schönes Bremen – Wirtualna Wycieczka po Bremie

16. September 20204. Januar 2021 UweChronik

Die Dozentin und Journalistin Danuta Riechel, langjähriges Mitglied unserer Deutsch-Polnischen Gesellschaft in Bremen, lädt Sie herzlich zu einer gemeinsamen virtuellen Stadtbesichtigung ein. Zapraszamy!

weiterlesen …

Willkommen – Witamy

14. April 20195. Mai 2020 UweChronik

Mit Stolz blickt die Deutsch-Polnische Gesellschaft (DPG) Bremen heute auf die fast 45 Jahre ihres Bestehens zurück. 45 Jahre Engagement für Verständigung –  wir setzen es auch 2020 in zwei Richtungen um: Heute geht es[…]

weiterlesen …

Kammerkonzert im Rahmen der Polnischen Kulturtage 2019 in Bremen

17. Dezember 201923. Januar 2020 UweChronik

Dieses Kammerkonzert war dem Gedenken des Beginns des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren mit dem Überfall auf Polen und der Vernichtung von Kultur und kulturellem Erbe gewidmet.  Verfemte Werke aus Polen, Deutschland und Tschechien wurden[…]

weiterlesen …

„The Haendel Variations“ – Film von Christine Jezior

15. Dezember 20197. September 2020 UweChronik

Der zwischen 2009 bis 2017 gedrehte Dokumentarfilm – Gewinner des Publikumspreises des Bremer Filmfestivals 2019 – begleitet die britische Violinistin polnischer Herkunft Ida Haendel in einer Lebensphase, die in den meisten Biografien ausgespart wird: Dem[…]

weiterlesen …

Weihnachtskonzerte 2019 des Deutsch-Polnischen Chores Bremen

1. Dezember 20197. September 2020 UweChronik

Der Deutsch-Polnische Chor Bremen, mit dem die DPG eng zusammenarbeitet, lud wie jedes Jahr zu Weihnachstkonzerten ein. Diesmal im Rahmen der durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Polnischen Kulturtage in Bremen.[…]

weiterlesen …

„Der Marschall und der Mann von Welt“ – Kurzfilm zu Józef Piłsudski und Harry Graf Kessler

19. November 20197. September 2020 UweChronik

Kaum bekannt, wurde das Zusammenwirken des deutschen Diplomaten Harry Graf Kessler und Józef Pilsudski bei der Wiedererlangung der polnischen Unabhängigkeit 2018 in Film und Diskussion am 19. November von der Regisseurin Sabine Carbon am Sitz[…]

weiterlesen …

Erinnerungskultur in Deutschland und Polen

5. November 20197. September 2020 UweChronik

Zu diesem Diskussionsabend lud die DPG Bremen insbesondere die Teilnehmer der Reisen nach Danzig im September und Oktober ein. Referentin war die wissenschaftliche Leiterin des Denkorts Bunker Valentin Dr. Christel Trouvé, die eine Bestandsaufnahme vornahm.[…]

weiterlesen …

Vernissage: Wanda Wiłkomirska – ein Portrait

30. Oktober 201914. April 2020 UweChronik

Am 30. Oktober 2019 wurde im Institut Français Bremen die  Ausstellung ‚Wanda Wiłkomirska – Kosmopolitin und Bremer Bürgerin‘ mit einer Festveranstaltung eröffnet. Sie war bis zum 5. November geöffnet. Die weltberühmte polnische Violinistin, u.a. hierzulande[…]

weiterlesen …

So wählten die Polen aus Bremen und Umzu zu den Parlamentswahlen (Sejm) und dem Senat am 13.10.2019

13. Oktober 201918. Oktober 2019 UweChronik

Die Registrierung beim Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg  zur Wahl in den von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bremen in der Birkenstraße 20, 2819 Bremen (Wahlkreis 145) zur Verfügung gestellten Räumen zeigte bereits eine deutlich höhere[…]

weiterlesen …

Polnisches Kindertheater in der DPG

28. September 201923. Januar 2020 UweChronik

Das Kindertheater Czwarte Miasto aus Gdynia gab ein wunderbares Spektakel für die kleinsten, ein Stück des bekannten polnischen Kinderbuchautors Jan Brzechwa. Es ist ein Beitrag der DPG zur Anregung der polnisch-sprachigen Bremer Eltern, ihre Kinder[…]

weiterlesen …

Bremer Gewerkschafter in Gdańsk und Gdynia

19. September 201923. Januar 2020 UweBürgerreisen nach Polen

Die Vorstände der IG BAU des Landes Bremen und Umzu, Nordwest-Niedersachsen, Osnabrück-Emsland unter Leitung des Regionalleiters Weser-Ems besuchten in der Zeit vom 19. bis 21. September die polnischen Hafenstädte Gdańsk und Gdynia. Die Reise wurde[…]

weiterlesen …

Vergangenheit im Schatten der Gegenwart

1. September 201930. September 2019 Emanuel HeroldBürgerreisen nach Polen

Ein persönlicher Bericht über eine Reise nach Danzig anlässlich des deutschen Überfalls vor 80 Jahren und des 30jährigen Jubiläums des demokratischen Umbruchs in Polen. Text und Fotos: Emanuel Herold (Gastautor) Ich liege im Bett meines[…]

weiterlesen …

Adam Michnik – bewegender Vortrag

22. August 201923. Januar 2020 UweChronik

Aus Anlass der Gedenkveranstaltung des 80. Jahrestages des Ausbruchs des 2. Weltkrieges ging Adam Michnik in seiner Rede ebenfalls auf den 1.9.1939 und damit auf den Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen ein. Darüber hinaus beleuchtete er[…]

weiterlesen …

Das Museum des 2. Weltkrieges in Danzig – Vortrag

22. August 201923. Januar 2020 UweAusstellungen

Im Rahmen der gemeinsame Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung (LzpB) Bremen und dem Verein „Erinnern für die Zukunft e.V.“ im Rahmen des Programms „1. September 1939 – 80 Jahre Beginn des Zweiten Weltkrieges“ lud[…]

weiterlesen …

Internationaler Girls Cup Bremen 2019

28. Juni 201923. Januar 2020 UweChronik

Der Sportverein ATS Buntentor organisierte bereits zum 9. Mal dieses internationale Mädchen-Fussballturnier vom 28.-30. Juni auf dem riesigen und sehr schön gelegenen Vereinsgelände am Werdersee, an dem diesmal auch 3 Mannschaften aus Bremens Partnerstadt Danzig[…]

weiterlesen …

Festival der Kulturen am Focke-Museum

22. Juni 201923. Januar 2020 UweChronik

Gemeinsam mit 20 anderen Organisationen und Vereinen nahm die DPG erstmalig am Festival der Kulturen im Garten des Bremer Focke-Museums mit einem eigenen Pavillon teil, an dem wir neben vielen Informationen über Polen und unser[…]

weiterlesen …

Die Jazzsängerin Anna Maria Jopek – eine Botschafterin der Polnischen Sprache

14. Juni 201923. Januar 2020 UweChronik

a Die preisgekrönte und international gefeierte polnische Künstlerin Anna Maria Jopek, eine der bedeutendsten Stimmen des Europäischen Jazz, präsentierte im Rotenburger JazzClub alle ihre Lieder und Arrangements in polnischer Sprache. Sie studierte Jazz in New[…]

weiterlesen …

Der Tod eines Polnischen Zwangsarbeiters – Vortrag, Lesung und Gespräch

6. Juni 201923. Januar 2020 UweBücher und Lesungen

Der Autor Andreas Seeger stellte sein neues, nun auch ins Polnische übersetztes Buch, erscheinen im Bremer Donat-Verlag im Wallsaal der Stadtbibliothek Bremen vor : Der Tod eines polnischen Zwangsarbeiters Seit April 1940 musste Andrzej Szablewski[…]

weiterlesen …

Stanisław Moniszko und seine Musik – Gesprächskonzert

24. Mai 201923. Januar 2020 UweChronik

Anlässlich des 200. Geburtstages des Schöpfers der polnischen Nationaloper HALKA organisierte die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremerhaven die Buchvorstellung durch den Autor Dr. Rüdiger Ritter verbunden mit einem Konzert einiger Werke des Komponisten. Das Buch ist die[…]

weiterlesen …

Europafest am 9. Mai auf dem Bremer Marktplatz

9. Mai 201923. Januar 2020 UweChronik

Ein kleiner Pavillon, ein paar Stehtische, Info-Material, eine Menge polnischer Leckerlies und eine kompetente und sympathische Standbesetzung, damit konnte die DPG viele Besucher des Europafestes für interessante Gespräche über Polen, die polnische Kultur und die[…]

weiterlesen …

DPG auch am 1. Mai auf dem Domshof vertreten

1. Mai 201923. Januar 2020 UweChronik

Europa! Jetzt erst aber richtig! Unter diesem Motto rief der Deutsche Gewerkschaftsbund zur Veranstaltung am 1. Mai auf dem Bremer Domshof auf. Am Stand der IGBAU (Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt) präsentierten sich sowohl die Deutsch-Polnische Gesellschaft wie[…]

weiterlesen …

Veranstaltung auf dem Bremer Marktplatz zur Europawahl

28. April 201923. Januar 2020 UweChronik

Die Initiative Pulse of Europe in Bremen organisierte ab Ende April vor den Europawahlen jeden Sonntag ein Treffen auf dem Bremer Marktplatz vor der Bürgerschaft. Auch der Vorsitzende der DPG Uwe Metschke trat mit einem[…]

weiterlesen …

Informationsabend der DPG zur Wahl des Europäischen Parlaments im Mai 2019

25. April 201923. Januar 2020 UweChronik

Die DPG informierte über verschiedene Kanäle insbesondere die Bremer mit polnischer Staatsbürgerschaft über ihre Möglichkeiten zur Europawahl, d.h. alternativ die Kandidaten der deutschen Parteien oder in den polnischen diplomatischen Vertretungen die Kandidaten der Parteien in[…]

weiterlesen …

Jahreshauptversammlung

17. April 201923. Januar 2020 UweChronik

Lt. Bericht des Vorstandes wurden 2018 insgesamt 30 Veranstaltungen im Wesentlichen als Kooperationsveranstaltungen und 8 Vorstandssitzungen durchgeführt. Er stellte auch die bereits durchgeführten Veranstaltungen des Jahres 2019 anhand der Chronik auf der DPG-Website vor. Des[…]

weiterlesen …

Konzert: Der Polnische Abend – 1000 Jahre Nachbarschaft

24. März 201915. April 2019 UweChronik

Zu diesem Konzert im Bremer Haus im Park lud CultureConnects Preisträger des Internationalen Wettbewerbs für Kammermusik in Jawor (Jauer) ein, das Flötenquartett „Kwadretto“ aus Łódź und das Klaviertrio MK3 aus Krakau. Die jungen polnischen Künstler[…]

weiterlesen …

QueerCities Partnerschaft Bremen/Gdańsk

22. März 201915. April 2019 UweChronik

Treffen in der Bremer Bürgerschaft Bremen und Gdańsk haben seit 1976 eine Städtepartnerschaft. Dabei verfolgen beide Städte das Ziel der Annäherung. „Voneinander Lernen“ und „Austausch fördern“ sind dabei die logischen und wichtigen Mittel. Im letzten[…]

weiterlesen …

Dokumentarfilm: Artikel 18 – Queer in Polen

9. März 201915. April 2019 UweChronik

Henrike Müller, Kandidatin der Grünen zum Europaparlament begrüßte die Gäste im Kommunalkino City46. In seinem zweiten Dokumentarfilm stellte Bartosz Staszewski die Folgen des Titel gebenden „Artikel 18“ der polnischen Verfassung in seinem gesellschaftlichen Kontext dar.[…]

weiterlesen …

Musik auf der Schwarzen Liste

3. März 201915. April 2019 UweChronik

Konzertreihe Musikalischer Stolpersteine in Gedenken an die durch NS-Deutschland verfolgten und ermordeten Künstler Unterstützt durch die Landeszentrale für Politische Bildung Bremen reißt CultureConnects Künstler, deren Musik in Hitlerdeutschland verfemt und verboten war nach langer Zeit[…]

weiterlesen …

Treffen der Norddeutschen DPGs im Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg

2. März 201915. April 2019 UweChronik

Wie jedes Jahr stellten die Norddeutschen Deutsch-Polnische Gesellschaften ihre Veranstaltungen und Projekte für 2019 vor und tauschten ihre Erfahrungen aus dem Jahre 2018 aus. Der Generalkonsul Piotr Golema informierte über bevorstehende Höhepunkte in der deutsch-polnischen[…]

weiterlesen …

Frankreich, Polen und Deutschland – Das Weimarer Dreieck der Frauen

28. Februar 201915. April 2019 UweChronik

Ein Konzert der starken Damen dreier Länder im Bremer Institut Français Frauen aus Deutschland, Polen und Frankreich wollen eine neue Dynamik in den seit 1991 bestehenden offiziellen Konsultationsmechanismus der drei Außenminister – dem Weimarer Dreieck[…]

weiterlesen …

Film: Der Breitengrad der Liebe – Cold War

21. Februar 201915. April 2019 UweChronik

Vom Kommunalkino City46 wurde der Oscar-nominierte Film in polnischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln vorgeführt und viele Mitglieder und Freunde der DPG ließen sich dieses Ereignis nicht nehmen. In einem Meisterwerk erzählt Oscar Preisträger Paweł Pawlikowski[…]

weiterlesen …

Bigos trifft Kohl und Pinkel – 1. Deutsch-Polnische Kohlfahrt in Bremen

16. Februar 201915. April 2019 UweChronik

Ein geselliges Zusammensein der Mitglieder und Freunde der DPG – diesen Vorschlag griff der Vorstand auf und es wurde eine Kohlfahrt zu einem kleinen Restaurant mit polnischen Speisen im Bremer Norden organisiert. Es war schön[…]

weiterlesen …

Christian Weber ist verstorben

12. Februar 201915. April 2019 UweChronik

Unser langjähriges Beiratsmitglied, der Präsident der Bremischen Bürgerschaft Christian Weber ist am 12. Februar nach schwerer Krankheit verstorben. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft trauert um ihn als einen aufrechten, kompromisslosen und immer optimistischen Verfechter der deutsch-polnischen Verständigung[…]

weiterlesen …

Vorstellung der DPG vor den Mitgliedern des Stiftungshauses Bremen e.V.

28. Januar 201915. April 2019 UweChronik

Als neues Mitglied des Stiftungshauses Bremen e.V. stellte der Vorsitzende der DPG Bremen Uwe Metschke die Historie der DPG und der Städtepartnerschaft Bremen-Gdańsk (siehe Beitragsbild) sowie die aktuellen Aktivitäten der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bremen vor. Vor[…]

weiterlesen …

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

27. Januar 201915. April 2019 UweChronik

An der zentralen Gedenkveranstaltung des Bremer Senats und der Landeszentrale für Politische Bildung Bremen im Denkort Bunker Valentin in Bremen-Farge nahmen Vertreter der Deutsch-Polnischen Gesellschaft teil. Im folgenden wird auf die Rede von Dr. Jens[…]

weiterlesen …

Neujahrsempfang der Deutsch-Polnischen Gesellschaft 2019

26. Januar 201915. April 2019 UweChronik

Erstmals lud die DPG Bremen zu einem Neujahrskonzert und Neujahrsempfang ein, der gemeinsam mit der Künstlerinitiative CultureConnects durchgeführt wurde. Der Vorsitzende der Bremer DPG Uwe Metschke bat in seinen einführenden Worten um eine Gedenkminute für[…]

weiterlesen …

Stadtpräsident Paweł Adamowicz lebt nicht mehr

14. Januar 201915. April 2019 UweChronik

Vor wenigen Stunden erlag der Danziger Stadtpräsident seinen Verletzungen nach einer gestrigen Messerattacke auf offener Bühne durch einen offensichtlich radikalisierten 27-jährigen Kriminellen. Mit Paweł Adamowicz verliert das polnische Gdańsk (Danzig) einen aufrechten, umsichtigen und engagierten[…]

weiterlesen …

Weihnachtssingen des Deutsch-Polnischen Chores Bremen

2. Dezember 201815. April 2019 UweChronik

Am ersten Adventssonntag lud der Deutsch-Polnische Chor, mit dem die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen eng zusammenarbeitet, zum traditionellen Weihnachtssingen ein. Diesmal konnten der Chor im Stadtteil Walle die Zuhörer mit seinen wunderbaren deutschen und polnischen Weihnachts-[…]

weiterlesen …

KORCZAK MENTSCH – ein gemeinsames Musical

30. November 201814. April 2019 UweChronik

Gemeinsam mit den jungen Gästen aus dem polnischen Juchowo führte das Arco Orchester und der Jugendchor Osterholz das Musical „Kortschak Mentsch“ in der Gesamtschule Bremen-Ost am 30. November zum letzten Mal auf. Auch die früheren[…]

weiterlesen …

100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland und Polen

10. November 201814. April 2019 UweChronik

Freitag, 09. November 2018  bis Montag, 12.11. Als Fortführung des Forums „Frau und Beruf“ im März 2017 haben die Danziger PartnerInnen zu einer Veranstaltung des „Kongresses der Polnischen Frauen“ in Gdańsk zum Thema 100 Jahre[…]

weiterlesen …

DAGADANA – eine polnisch-ukrainische Folkband

5. November 201814. April 2019 UweChronik

Erstmalig in Bremen in der Lila Eule trat die Gruppe DAGADANA auf und begeisterte das Bremer Publikum. Dagadana besteht aus den beiden Sängerinnen Daga und Dana, sowie einem Bassisten und einem Perkussionisten. Das besondere an[…]

weiterlesen …

Gedenkfeier für die im Ausland verstorbenen polnischen Opfer des 2. Weltkrieges

4. November 201814. April 2019 UweChronik

Zur jährlichen Gedenkfeier um den 1. November, dem traditionellen Tag des Gedenkens an die Verstorbenen in Polen lud die Polnische Katholische Mission (PMK) Bremen am Sonntag, dem 4. November auf die Gedenkstelle für die Kriegstoten[…]

weiterlesen …

Vorstellung einer Broschüre zur Progromnacht

28. Oktober 201814. April 2019 UweBücher und Lesungen

Der Geschichtskreis Bremen-Sebaldsbrück stellte aus Anlass der 80. Wiederkehr der PROGROMNACHT im Evangelischen Gemeindehaus Hemelingen eine Broschüre über die „Ostjuden“ in Sebaldsbrück, deren Abschiebung 1938 sowie deren weiteres Schicksal vor.

weiterlesen …

Informationsveranstaltung MoBA Bremen – po-polsku

24. Oktober 201814. April 2019 UweChronik

Mittwoch, 24. Oktober 2018   18:00 Uhr     Eintritt frei Diese weitere Informationsveranstaltung der MOBA Bremen über notwendige Sozial- und andere Versicherungen fand für neu Zugereiste Mitarbeiter aus Polen in polnischer Sprache statt. Z[…]

weiterlesen …

Deutsch-Polnische Musikbegegnung 2018 – Bremer Festkonzert zur 100-jährigen Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens 1918-2018

19. Oktober 201813. April 2019 UweChronik

Unter dem Titel „VIVA POLONIA“ gab die DPG Bremen unter Leitung und Moderation von Prof. Wolfgang Reichel und Roman Ohem ein besonderes Konzert. Werke von Fryderyk Chopin, Henrik Wieniawski, Stanisław Moniuszko, Mieczysław Karłowicz, Johann Sebastian[…]

weiterlesen …

Sehen wir unsere Nachbarn wirklich richtig – Deutsch-Polnisches Barometer 2018

15. Oktober 201813. April 2019 UweChronik

Die Mehrheit der Polen (56%) mag die Deutschen, doch nur ein Drittel der Deutschen (29%) erwidert die polnische Sympathie und fast die Hälfte der Deutschen äußerte sich gleichgültig zu dieser Frage im Jahre 2018. Seit[…]

weiterlesen …

Eröffnungkonzert des Festivals Junger Musiker aus Deutschland und Polen

13. September 201817. September 2018 UweChronik

Der Förderverein für Junge Musiker aus Deutschland und Polen, für den die DPG schon etwa 1000 EUR gespendet hat – davon etwa mehr als 600 EUR als Noten – lud für 4 Tage 80 junge[…]

weiterlesen …

Zweisprachiges Bilderbuchkino für Vorschulkinder

6. September 201814. September 2018 UweChronik

Die Kinder und die Eltern waren begeistert. Gelesen wurde das Buch „Fatma fährt mit“ im Deutschen durch eine Schülerin. Auf Polnisch las Agnieszka Harmanci vom Theater Bremen vor.

weiterlesen …

V. Weltkongress der Danziger

6. Juli 201814. September 2018 UweChronik

Es waren sehr schöne Tage, zu denen 3 DPG Mitglieder privat nach Gdańsk angereist waren. Unser Vorstandsmitglied Iwona war schon da und arrangierte eine Vernissage. Aber das wichtigste, wir haben unsere Freunde wieder getroffen. Es[…]

weiterlesen …

Bremens Partnerstadt Danzig lädt alle ein – Ein Kommentar

6. Juli 201814. September 2018 UweChronik

Das polnische Danzig (Gdańsk) ist heute eine quirlige, stolze und aufstrebende Hansestadt. Jeden Sommer treffen sich hier hauptsächlich junge Europäer aus Skandinavien, Großbritannien, Irland, Deutschland mit ihren Danziger Gastgebern. 13 Fluglinien mit etwa 60 Direktverbindungen[…]

weiterlesen …

Reise der Arco Bremen nach der Ausbildungsfarm Juchowo

23. Juni 201814. September 2018 UweChronik

Ein durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk gefördertes Projekt des Vereins zur musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil Osterholz wurde in der Vorbereitung durch die DPG unterstützt. In Polen wurde gemeinsam für das am 13.[…]

weiterlesen …

Sommerfest der Polnischen Katholischen Mission in Bremen

10. Juni 201814. September 2018 UweChronik

Zum Abschluss des Schuljahres in Bremen führte die Polnische Katholische Mission wie jedes Jahr ein Sommerfest durch, welches gern und gut durch die polnischsprachigen Bremer besucht wird. Dieses Jahr stellte sich die DPG mit dem[…]

weiterlesen …

Auftritt des Kabarettisten und Autors Steffen Möller in Ganderkesee

26. Mai 201815. April 2019 UweChronik

Steffen Möller stimmte nicht nur auf seine unverwechselbare Weise die Ganderkeseer auf ihre Partnerschaft ein, sondern zum Auftritt kamen viele Bremer, sowohl über die DPG, als auch über die Bremer Volkshochschule informiert. In einem Vorabgespräch[…]

weiterlesen …

Info-Veranstaltung der MOBA

24. Mai 201814. September 2018 UweChronik

Diese weitere in polnischer Sprache gehaltene Informationsveranstaltung der MOBA Bremen in Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmerkammer am Sitz der DPG konzentrierte sich im wesentlichen nochmals auf Arbeitsverträge und deren notwendiger Inhalt und es wurden viele Fragen[…]

weiterlesen …

Festveranstaltung aus Anlass des Polnischen Nationalfeiertages in Oldenburg

7. Mai 201815. April 2019 UweChronik

Das Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg lud zum traditionellen Festakt diesmal nach Oldenburg ein. Generalkonsul Golema lobte in seiner Ansprache die Aktivitäten der geistlichen und gesellschaftlichen Organisationen in den Städten seines Konsularbezirks. Dem fast[…]

weiterlesen …

Fotoausstellung von Mira Buchmann in Verden

3. Mai 201815. April 2019 UweChronik

Unsere langjährige DPG-Bekannte lud zu einer kleinen Vernissage nach Verden ein. Die aus Krakau stammende Fotokünstlerin arbeitet gern mit Spiegelungen in ihren Fotos, die selbst alteingesessene Verdener rätseln lassen.

weiterlesen …

Galakonzert mit Anna Jopek in der Glocke

20. April 201814. September 2018 UweChronik

Es war nicht nur künstlerisch ein besonderes Konzert. Dem Weltstar Anna Jopek begleitet von bekannten Jazzpianisten Leszek Możdżer gelang es, die besondere Poesie und Ausdruckskraft der polnischen Sprache einem überraschten und von ihrer Interpretation begeisterten[…]

weiterlesen …

Jazzahead! – Empfang im Bremer Rathaus

20. April 201814. September 2018 UweChronik

Bürgermeisterin Karoline Linnert schätzt die Musikmesse, und Menschen, die Jazz mögen auch ganz im Allgemeinen. Linnert: „Diese Gemeinde ist etwas Besonderes. Hier trifft man immer kluge Menschen.“ Eine Einstimmung gab auch der Star des Abends[…]

weiterlesen …

Treffen der Bremer CSD mit der Danziger Organisation Tolerado

20. April 201813. September 2018 UweChronik

Die Queer City Partnerschaft zwischen der regenbogenfarbenen CSD Bremen und Tolerado Gdańsk wurde mit dem Treffen in der Bremer Bürgerschaft auf eine neue Stufe gestellt. Der Austausch beider Organisationen ist umso wichtiger, da insbesondere Tolerado[…]

weiterlesen …

„Unsichtbare Nachbarn“ – ein musikalisch umrahmter Vortrag

17. April 201814. September 2018 UweBücher und Lesungen

Ein musikalisch umrahmter Vortrag mit Diskussion im Rahmen des jazzahead! Festivals 2018  über die Geschichte der Polen in Deutschland – im Auditorium der Hochschule für Künste Bremen insbesondere aus Künstlerperspektive und welche Spuren polnische Meister[…]

weiterlesen …

Deutsch-Polnisches Kindertheater in der Stadtbibliothek

14. April 201813. September 2018 UweChronik

Im Rahmen der Jazzahead und gemeinsam mit der Stadtbibliothek Bremen und der DPG Oldenburg gestaltete die DPG ein erstes zweisprachiges Deutsch-Polnisches Kindertheater, dass im vollen Saal der Stadtbibliothek nicht nur von den Kleinen, sondern auch[…]

weiterlesen …

Vortrag – 3K (Kinder, Küche, Kirche) – Von Wegen!

13. April 201813. September 2018 UweChronik

Einen Einblick in die polnische Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts aus der Perspektive weiblicher Künstler gewährte Iwona Bigos, Mitglied des Vorstandes der DPG und Direktorin der Abteilung Gegenwartskunst der Staatl. Galerie Breslau.

weiterlesen …

„Halbzeitgespräch“ der Jazzahead! 2018 in der Bremer Bürgerschaft

12. April 201813. September 2018 UweChronik

Sehr Prominent und kompetent leitete Esther Willrodt von Radio Bremen 2 eine Podiumsdiskussion zur aktuellen Kunst- und Kulturszene in Polen. Iwona Bigos beteiligte sich als Podiumsgast der DPG aktiv am Gespräch.

weiterlesen …

Vortrag über Deutsch-Polnische Nachbarschaft in Ganderkesee

12. April 201813. September 2018 UweChronik

Zur Vorbereitung der am 27. Mai 2018 unterzeichneten Städtepartnerschaft hielt unser Vorstandsmitglied Prof. Reichel einen umfassenden Vortrag über die Nachbarschaft mit Polen, der von den anwesenden mit viel Zuspruch aufgenommen wurde.

weiterlesen …

Eröffnung des Jazzahead! Festivals im Theater Bremen

6. April 201813. September 2018 UweChronik

An der wohl weltgrößten Jazzmesse und dem Festival – zum 100. Jahrestag der Wiedererlangung der staatlichen Unabhängigkeit war das Partnerland in diesem Jahr Polen – beteiligte sich die DPG aktiv auch mit eigenen Veranstaltungen und[…]

weiterlesen …

Jahreshauptversammlung 2018 mit Neuwahlen

5. April 201813. September 2018 UweChronik

Auf der Versammlung wurde ein weiter verjüngter Vorstand gewählt und die Satzung von 2002 wurde in zwei Punkten ergänzt: einer Antidiskriminierungsklausel und einer Ergänzung zur Förderung der polnischen Sprache. Im Anschluss hielt Prof. Garsztecki ein[…]

weiterlesen …

Was ist denn da in Polen los?

28. März 20186. Juli 2018 UweVorträge und Diskussionen

Der folgende Beitrag wurde in abgestimmter gekürzter Form  im Weser-Kurier Bremen unter dem Titel „Polen ist so schön und vielfältig wie noch nie“ am 27.03.2018 veröffentlicht. Die gekürzten Stellen wurden markiert. Schon die Art der[…]

weiterlesen …

Eröffnung einer Polnischen Ausstellung in der Bremer Weserburg

15. März 201813. September 2018 UweChronik

Im Rahmen der Vorbereitung des Jazzahead! Festivals 2018 entwickelte sich eine enge Zusammenarbeit der DPG mit dem Bremer Museum für moderne Kunst. Die Kunstsammlung der Signum Stiftung Poznań wurde von März bis August dieses Jahres[…]

weiterlesen …

Informationsabend für polnische Beschäftigte

6. März 201813. September 2018 UweChronik

Diese 1. Veranstaltung dieser Art, organisiert durch die Bremer und Bremerhavener Beratungsstelle für mobile Beschäftigte und Opfer von Arbeitsausbeutung gemeinsam mit der Arbeitnehmerkammer Bremen, der Branchengewerkschaft BAU wurde in polnischer Sprache durchgeführt. Diese allgemeine Übersicht[…]

weiterlesen …

Treffen der Norddeutschen DPGs

3. März 201813. September 2018 UweChronik

Am 03. März fand auf Einladung des Generalkonsulats der Republik Polen in Hamburg das jährliche Treffen der Norddeutschen DPGs statt, wo die einzelnen Vorstände ihre Projekte für 2018 vorstellten und Kooperationen dazu vereinbarten. Wir möchten[…]

weiterlesen …

Ein Polnischer Abend

19. Januar 201813. September 2018 UweChronik

Ein schöner Auftakt für das Jahr war das Konzert mit anschließender Verkostung einiger polnischer Gerichte. Veranstalter war die Künstlerinitiative CultureConnects, mit der wir inzwischen schon mehr als 2 Jahre zusammenarbeiten. Der Initiator ist Roman Ohem,[…]

weiterlesen …

Weihnachtskonzert des Deutsch-Polnischen Chores Bremen

2. Dezember 201720. Dezember 2017 UweChronik

Mit dem Weihnachtskonzert des Deutsch-Polnischen Chores Bremen am 2. Dezember in Bremen-Brinkum schloss das Jahr der Veranstaltungen der DPG und ihrer Partner ab. Der Vokalchor trug wie jedes Jahr die schönsten deutschen und polnischen Weihnachtslieder[…]

weiterlesen …

Jahrestagung des DPG-Bundesvorstandes in Potsdam

10. November 201720. Dezember 2017 UweChronik

Die 26. Jahrestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband war vom 10.-12. 11. in Potsdam, an der der Vorsitzende teilnahm. Die Eröffnung fand unter Anwesenheit des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Dr. Woidke und des Botschafters der Republik[…]

weiterlesen …

Unerhörte Schätze: Thementage zu verfemten Komponisten und Musik im Exil

23. Oktober 201720. Dezember 2017 UweChronik

Unter Leitung der Initiative CultureConnects fand eine Einführungsveranstaltung zum Thema verfemte Musik und Exilkomponisten statt. Mit praktischem Workshop, wissenschaftlichen Vorträgen, einer Filmvorführung (Ferne Klänge) und umrahmenden Konzerten wurde eine Bandbreite zur Erkundung der Geschichte von[…]

weiterlesen …

Diskussion der Europa-Union „Der Kampf um Demokratie in Polen – Wie soll die EU reagieren?

23. Oktober 201720. Dezember 2017 UweChronik

Am Montag dem 23. Oktober lud die Europa-Union Landesverband Bremen e.V. gemeinsam mit dem EuropaPunkt Bremen zur Diskussion ein: Der Kampf um Demokratie in Polen – Wie soll und kann die EU reagieren? Diskussion mit[…]

weiterlesen …

Deutsch-Polnische Musikbegegnung 2017

16. Oktober 201719. Dezember 2017 UweChronik

Ein unvergesslicher Musikabend im Bremer Focke-Museum Der preisgekrönte polnische Pianist Wojciech Waleczek war schon zum zweiten Male zu den Musikbegegnungen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bremen eingeladen. Diesmal bot er mit dem Acoustic Streichquartett (Mateusz Moś, Marcin[…]

weiterlesen …

Jubiläumskonzert 35 Jahre Deutsch-Polnischer Chor Bremen

14. Oktober 201719. Dezember 2017 UweKonzerte

Am Samstag, dem 14. Oktober fand in der Auferstehungsgemeinde Bremen-Hastedt das Herbstliche Konzert des Deutsch-Polnischen Chores Bremen aus Anlass des 35-jährigen Bestehens statt. Pfarrer Turek gratulierte im Namen der Polnischen Katholischen Mission mit einem Blumenkorb.[…]

weiterlesen …

Film „Żydokomuna” und Diskussion mit der Regiseurin

27. September 201719. Dezember 2017 UweChronik

Die Forschungsstelle Osteuropa lud am 27.09.2017 zum Film „Żydokomuna“ (Polen 2010, 75 min, dt. UT) ins Kino City 46 ein.  Anschließend fand ein Gespräch mit der Regisseurin Anna Zawadzka (Warschau) statt, dass von Frau Prof.[…]

weiterlesen …

Podiumsdiskussion „Polen heute“

26. September 201719. Dezember 2017 UweChronik

Der Lions-Club Cosmopolitan Bremen lud am Dienstag, dem 26. September zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema „Polen heute“ ins Theaterfoyer (Noon) ein. Frau Prof. Dr. Magdalena Waligórska vom Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen hielt[…]

weiterlesen …

Eröffnungs-veranstaltung des Fördervereins für Junge Musiker aus Deutschland und Polen

17. September 201720. Dezember 2017 UweChronik

Am 17. September 2017 fand die durch die  Bremer Künstler Jolanta und Maciej Ziemski – Duo Klavitarre – durchgeführte Eröffnungsveranstaltung des Fördervereins für Junge Musiker aus Deutschland und Polen in die obere Rathaushalle statt, deren[…]

weiterlesen …

„Polen Begegnungen“ in Oldenburg – September bis November

6. September 201719. Dezember 2017 UweAusstellungen

Der Vorsitzende nahm an der Eröffnungsveranstaltung der von der Stadt Oldenburg organisierten „Polen-Begegnungen“ am 6. September im Oldenburgischen Staatstheater teil. Neben einem herausragenden kulturellen Programm sprachen die Vizebürgermeisterin der Stadt, der Polnische Generalkonsul in Hamburg[…]

weiterlesen …

Mahnwache des Pulse of Europe vor dem polnischen Honorarkonsulat in Bremen

23. Juli 201719. Dezember 2017 UweChronik

Am 23.Juli 2017 um 19.00 organisierte die Initiative PULSEofEUROPE eine Mahnwache vor dem Generalkonsulat der Republik Polen in Bremen mit dem Ziel die Gewaltenteilung in Polen einzuklagen zu der auch die DPG Bremen eingeladen hatte.[…]

weiterlesen …

Unterstützung für Kajak-Fahrt des Internet Journals „PolskiKurier“

15. Juli 201719. Dezember 2017 UweChronik

Das Internet-Journal PolskiKurier Bremen organisierte am 15.07.2017 eine Kajak-Fahrt, die von der DPG ebenfalls beworben wurde.

weiterlesen …

Polnischer Kabarettabend mit dem Schauspieler und Kabarettisten Andrzej Grabowski

18. Juni 201719. Dezember 2017 UweChronik

Am Sonntag, dem 18.06.2017 um 20.00 organisierten die Herausgeber der Zeitschrift „Hallo Polonia“ einen Kabarettabend mit dem Schauspieler und Kabarettisten Andrzej Grabowski.

weiterlesen …

Polnischer Konzertnachmittag im Haus im Park

28. Mai 201719. Dezember 2017 UweChronik

Am Sonntag, dem 28.05.2017 um fand ein weiteres Konzert der Initiative CultureConnects im Haus im Park (Krankenhaus Bremen Ost) statt, auf der internationale Studenten der Hochschule für Künste Werke polnischer Komponisten vortrugen.

weiterlesen …

Jahresmitglieder-versammlung der DPG ohne Neuwahlen

11. Mai 201720. Dezember 2017 UweChronik

  Die Jahreshauptversammlung 2017 der DPG Bremen stand ganz im Zeichen des Brückenbauens zwischen der DPG und ihrer zahlreichen Kooperationspartner im Lande Bremen und Umzu. Zunächst hielt Professor Potthast einen spannenden Vortrag über die Anfänge[…]

weiterlesen …

Wiedereinweihung der Janusz-Korczak-Büste in der Stadtbibliothek

9. Mai 201719. Dezember 2017 UweAusstellungen

Die Wiedereinweihung der Janusz-Korczak-Büste erfolgte feierlich am 09. Mai 2017. Dieses Geschenk unserer Danziger Freunde, das bisher den Eingang des alten Domizils der DPG zierte, bekam jetzt einen besonderen Ehrenplatz im großen Eingangssaal der Bremer[…]

weiterlesen …

07.-11. Mai – Europäisches Jugendtreffen in Bremen

7. Mai 201719. Dezember 2017 UweChronik

Die DPG beteiligte sich an einem Europäischen Jugendtreffen unter Leitung der Europa-Union Bremen vom 7.-11. Mai, arrangierte die Reise aus Gdańsk und betreute die beiden polnischen Schülerinnen  während dieser Zeit.

weiterlesen …

Polnische Frauen auf den Barrikaden: gestern und heute

20. April 20175. April 2018 UweChronik

Das Institut für Geschichte der Universität Bremen und die DPG luden zur Vorstellung des Projektes kts „Women under Communism“ und Gespräch mit der Solidarność-Aktivistin Ewa Maria Śląska ein. Studierende der Universität Bremen haben im Archiv[…]

weiterlesen …

Einladung des Polnischen Generalkonsulats zum Film „Smolensk“

2. April 201719. Dezember 2017 UweChronik

Zum 2. April lud das polnische Generalkonsulat Hamburg offiziell zur Vorführung des neuen polnischen Films „Smolensk“ im Bremer Kino City46 ein. Dieser Film, der den Standpunkt der polnischen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PIS) und dessen[…]

weiterlesen …

Gala-Konzertabend mit Polnischer Musik in der Glocke

31. März 201719. Dezember 2017 UweChronik

Die Initiative der Studenten der Hochschule für Künste „CultureConnects“ lud am 31.März zu einem polnischen Gala-Konzertabend in der Bremer Glocke ein.

weiterlesen …

Vortrag über Zweisprachige Erziehung von Kleinkindern

30. März 201719. Dezember 2017 UweLesungen

Am 30. März lud die DPG zu einem Initialvortrag zum Thema zweisprachige Erziehung von Kleinkindern mit einer renommierten Wiener Dozentin ein, der den offiziellen Einstieg in das Projekt „Deutsch-Polnischer Spielkreis für Kleinkinder“ bildete. (siehe Beitrag[…]

weiterlesen …

Forum FRAU UND BERUF 8. März – 11. März 2017

8. März 201719. Dezember 2017 UweChronik

Mehr unter der Website des Projekts: frauundberuf.dpg-bremen.de Als ersten Höhepunkt des Jahres 2017 führte die DPG Bremen das 1. Deutsch-Polnische Forum FRAU UND BERUF in Bremen in der Zeit vom 8. März bis 11. März[…]

weiterlesen …

Treffen der Norddeutschen DPGs im Generalkonsulat Hamburg

4. März 201719. Dezember 2017 UweChronik

Am 04. März fand auf Einladung des Generalkonsulats der Republik Polen in Hamburg das jährliche Treffen der Norddeutschen DPGs statt, wo die einzelnen Vorstände ihre Projekte für 2017 vorstellten und Kooperationen dazu vereinbarten.

weiterlesen …

Vortrag über Kunstwerke in Gdańsk an der Bremer Volkshochschule

9. Februar 201719. Dezember 2017 UweAusstellungen

Am 09. Feburar hielten die stellv. Vorsitzende Iwona Bigos und der Vorsitzende Uwe Metschke  im Rahmen eines 1-wöchigen Volkshochschulkurses zum Thema „Polen – Land und Leute“ in einem öffentlichen Termin in der VHS eine Präsentation[…]

weiterlesen …

Konzert Duo Klavitarre

29. Januar 201719. Dezember 2017 UweKonzerte

Am 29. Januar luden uns die in Bremen lebenden polnischen Künstler des Duo Klavitarre zu einem wunderbaren Konzert in der Ansgari-Kirche ein.

weiterlesen …

Alle Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2016 der Städtepartnerschaft Bremen – Gdańsk

31. Dezember 20167. Juni 2017 UweChronik

Alle Veranstaltungen im Jubiläumsjahr der Städtepartnerschaft finden Sie unter folgendem Link: Information der Senatskanzlei der Freien Hansestadt Bremen

weiterlesen …

Lesung: Matthias Nawrat „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“

12. Juni 201612. Juni 2016 Katarzyna WeichertChronik

Am 9.Juni konnten wir gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung unsere neuen Räumlichkeiten gebührend einweihen. Der Autor Matthias Nawrat war bei uns zu Gast und las aus seinem Buch „Die vielen Tode unseres Opas[…]

weiterlesen …

2016 Ein Polnischer Abend – Foyerkonzert im Theater Bremen

18. Mai 201624. Mai 2016 UweKonzerte

Präsentiert von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bremen (Iwona Bigos – Stellv. Vorsitzende) luden die deutsch-polnischen Musikstudenten der Bremer Hochschule für Künste Roman Ohem (Violine) und Simon Donat (Klavier) junge Musiker verschiedener Nationalitäten mit einem neuen Programm[…]

weiterlesen …

Hans Koschnick verstarb am 21. April 2016

21. April 201622. Mai 2016 UweChronik

Wir trauern um einen großen Bremer und großen Freund von Polen. Mit Hans Koschnick verlieren wir einen herausragenden Politiker. Einen von allen geschätzten, hoch geachteten und überzeugten Demokraten, der von Anfang an die Arbeit der[…]

weiterlesen …

2015 40 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen

17. Dezember 201520. Mai 2016 UweChronik

Am 17. Dezember 2015 haben wir mit einer Festveranstaltung im Bremer Rathaus das 40-jährige Bestehen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft gefeiert. Hier einige Eindrücke von einem wunderschönen Abend und der zuvor stattgefunden Beiratssitzung in der unser Beiratsmitglied[…]

weiterlesen …

2015 1. Deutsch-Polnisches Gitarrenfestival für Kinder und Jugendliche in Bremen

9. Oktober 20151. März 2016 UweChronik

Vom 9.-12. Oktober fand das erste Deutsch – Polnische Gitarrenfestival in Bremen statt. Dozenten und Schüler der Karol Szymanowski Musikschule aus Breslau waren zu Gast. Zusammen mit ausgezeichneten Bremer Dozenten und Musikschülern haben sie an[…]

weiterlesen …

2015 8. Mai: Was bedeutet heute Europäische Friedensordnung?

8. Mai 201520. Mai 2016 UweChronik

8. Mai 1945 – 8. Mai 2015 – Was bedeutet heute „Europäische Friedensordnung“? Piotr Buras, dem Leiter des Warschauer Büros des European Council of Foreign Relations, der auch mehrere Jahre als Publizist und Korrespondent in[…]

weiterlesen …

2014 Weihnachtsfeier des Deutsch-Polnischen Chores Bremen

6. Dezember 201420. Mai 2016 UweChronik

Sie sind fast schon legendär, die alljährlichen Weihnachtsfeiern des Deutsch-Polnischen Chores Bremen. Jeder bringt eine Spezialität mit und schon lädt ein riesiges Buffet mit kalten und warmen Leckerlies, sowie mit Kuchen und Torten zum Schlemmen[…]

weiterlesen …

2014 Deutsch-Polnische Musikbegegnung – Glücksmomente deutscher und polnischer Musik

20. November 201420. Mai 2016 UweChronik

Seit mehr als fünf Jahren gestaltet die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen gemeinsam mit dem Deutsch-Polnischen Chor in Bremen im Festsaal der Bremer Stadtwaage Konzerte unter dem Titel „Deutsch-Polnische Musikbegegnungen“. Immer wieder gelingt es dem Initiator und[…]

weiterlesen …

2014 Reisen nach Polen

28. August 201420. Mai 2016 UweBürgerreisen nach Polen

http://youtu.be/99uJshJ_NTo Die Volkshochschule Bremen organisierte Anfang August eine 10-tägige Studienreise nach Krakau, Tarnów, Rzeszów,Przemyśl, Lwiw, Zamość, Lublin, Kazimierz Dolny und Warschau, von der die Teilnehmer begeistert zurückkehrten. Deshalb veranstaltete die DPG Bremen einen gemeinsamen Abend[…]

weiterlesen …

2013 Deutsch-Polnische Musikbegegnung – Wagner, Chopin und Paderewski

30. November 201320. Mai 2016 UweChronik

Wieder räumt Prof. Wolfgang Reichel – Vorstandsmitglied der DPG Bremen – mit Klischees und Vorurteilen auf. Diesmal geht es um Richard Wagner, den er als „europäischen Patrioten“ bezeichnet. In einer Zeit, in der es weder[…]

weiterlesen …

2013 Neuer Honorarkonsul der Republik Polen in Bremen

31. Mai 201320. Mai 2016 UweChronik

Der Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen, Bürgermeister Jens Böhrnsen, hat am 31. Mai 2013, Axel Lenderoth die Urkunde zur Ernennung als Honorarkonsul der Republik Polen übergeben. Die Urkundenübergabe fand unter der Teilnahme von[…]

weiterlesen …

2012 Janusz Korczak – Gastvorlesung des KORCZAKIANUM Warschau

8. November 201220. Mai 2016 UweChronik

Eine junge Gastdozentin vom KORCZAKIANUM in Warschau stellte uns Janusz Korczak und seine Pädagogik in der Gegenwart vor. Ihr Vortrag richtete sich auf die pädagogischen Erkenntnisse Korczaks für die aktuelle Diskussion.

weiterlesen …

2012 Janusz Korczak – „König der Kinder“

14. Juni 201220. Mai 2016 UweChronik

„König der Kinder“, so war der Titel des literarisch-musikalischen Abends, der von Teresa Galica und Danuta Riechel vorbereitet wurde.

weiterlesen …

2012 Die Deutsch-Polnische Gesellschaft begeht das Janusz-Korczak-Jahr

30. Mai 201220. Mai 2016 UweChronik

Filmabend im Rahmen des Janusz-Korczak-Projektes der DPG Bremen. Andrzej Wajda „Janusz Korczak“, eben ein Film von dem die Szenen einfach im Gedächtnis bleiben. Typisch Andrzej Wajda!

weiterlesen …

2011 Deutsch-Polnische Musikbegegnung in der Bremer Stadtwaage

18. November 201120. Mai 2016 UweChronik

Das Konzert „Deutsch – Polnische Musikbegegnung“ am 18. November 2011, veranstaltet von der DPG, rundete das Jubiläumsjahr ab.

weiterlesen …

2011 Festival der Partnerstädte in Gdańsk – Bürgerreise der DPG

15. September 201120. Mai 2016 UweBürgerreisen nach Polen

http://www.youtube.com/watch_popup?v=G-ibhS8rWkM Bremen nahm am 15. bis 17. September am Partner Cities Festival in Danzig teil und präsentierte sich im Rahmen der eingeladenen Partnerstädte als Danzigs älteste deutsche Partnerstadt. Die Einladung ist im Zusammenhang mit der[…]

weiterlesen …

2011 35 Jahre Städtepartnerschaft Bremen-Danzig

6. Mai 201120. Mai 2016 UweChronik

Der offizielle Festakt anlässlich des 35-jährigen Partnerschaftsjubiläums mit einer Delegation aus Danzig unter Leitung von Stadtpräsident Pawel Adamowicz und Ratsvorsitzendem Bogdan Oleszek hat am 6. Mai 2011 um 17.00 Uhr in der Oberen Rathaushalle (mit[…]

weiterlesen …

2010 Gemeinsame Chopin-Konzerte in Danzig

1. August 201020. Mai 2016 UweChronik

2010 war ein Schwerpunkt der Arbeit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft e.V. neben Walerjan Wróbel insbesondere „Cross-Over-Projekte“ zum 200. Jahrestag von Chopin. Gemeinsame Konzerte von Jugendlichen aus Danzig und Bremen, bei dem die Musikrichtungen Klassik und Rap[…]

weiterlesen …

2009 DPG und PDG Kongress in Gdańsk

11. September 200920. Mai 2016 UweChronik

Vom 11. bis 13. September 2009 fand der 15. Kongress der Polnisch – Deutschen und Deutsch – Polnischen Gesellschaften in Danzig statt. Im Rahmen des Kongresses wurde insbesondere die Zusammenarbeit zwischen den Partnerstädten und hier[…]

weiterlesen …

2009 Projekt „Walerian Wróbel – Botschaft für die Zukunft

1. Juni 200920. Mai 2016 UweAusstellungen

Im Rahmen des Projektes Walerjan Wrobel haben 24 Schüler aus Danzig die Freie Hansestadt Bremen im Juni besucht. Walerjan wurde 17jährig durch das Sondergericht Bremen im August 1942 zum Tode verurteilt. Er hatte – krank[…]

weiterlesen …

2008 Polnische Kulturwoche in Bremen

5. Oktober 200820. Mai 2016 UweChronik

Am 5. Oktober fand das Eröffnungskonzert der Polnischen Kulturwoche in Bremen in der Oberen Rathaushalle statt. Bürgermeister Böhrnsen begrüßte die Ehrengäste Stadtpräsident Adamowicz, den polnische Kulturminister Bogdan Zdrojewski und den deutschen Staatsminister für Kultur und[…]

weiterlesen …

2007 25 Jahre Deutsch-Polnischer Chor Bremen

1. Juli 200720. Mai 2016 UweChronik

Im Juli 2007 feierte auch der Deutsch-Polnische Chor sein 25jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass war der Gdanski Chor Nauczycielski vom 4. bis 9. Juli nach Bremen eingeladen. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Jens Böhrnsen gab[…]

weiterlesen …

2006 Bremer Stadtmusikanten vor einem Danziger Kinderkrankenhaus

1. September 200620. Mai 2016 UweBürgerreisen nach Polen

Seit September 2006 sind die Bremer Stadtmusikanten auch in Danzig vertreten. Durch eine Spendenaktion der Deutsch-Polnischen Gesellschaft konnte eine Skulptur der lesenden Stadtmusikanten (Markenzeichen des Projektes „BremerLeseLust“) bestellt werden. Die Rohform der Skulptur wurde von[…]

weiterlesen …

2006 Bürgerreisen der Freundschaftsgesellschaften

1. Juli 200620. Mai 2016 UweBürgerreisen nach Polen

Die beiden Freundschaftsgesellschaften der Partnerstädte haben auch in 2006 wieder eine Bürgerreise organisiert. Unter der Leitung von Reinhold Stiering kam Anfang Juli 2006 eine Gruppe Danziger Bürger nach Bremen, um die Freundschaft zu pflegen. Auf[…]

weiterlesen …

2005 30 Jahre DPG – Feier in der Oberen Rathaushalle

18. Dezember 200520. Mai 2016 UweChronik

Am 18. Dezember 2005 wurde auf Einladung des Präsidenten des Senats, Bürgermeister Jens Böhrnsen das 30jährige Bestehen der Deutsch Polnischen Gesellschaft Bremen mit einem Festvortrag von Frau Christine Koschnick in der Oberen Halle des Bremer[…]

weiterlesen …

2005 Ausstellung „Wege zur Freiheit – über Solidarność in Europa“

28. August 200520. Mai 2016 UweAusstellungen

Die Senatskanzlei hat in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft, der Forschungsstelle Osteuropa und weiteren Partnern vom 28. August bis 14. September 2005 in der Unteren Rathaushalle die Ausstellung „Wege zur Freiheit – über Solidarnosc nach[…]

weiterlesen …

2005 Internationales Jugendseminar in Bremen

5. Mai 20051. März 2016 UweChronik

In 2005 – dem deutsch-polnischen Jahr – hat die DPG sich aktiv in Kooperation mit der Europa-Union und anderen bilateralen Bremer Auslandsgesellschaften gestaltend in die Organisation und Durchführung der Europa-Woche eingebracht. Für den 5. bis[…]

weiterlesen …

2004 Danziger Stadtpräsident übergibt besonderes Geschenk

10. November 20041. März 2016 UweChronik

Im November 2004 war Stadtpräsident Pawel Adamowicz zu Gast in Bremen, um ein einmaliges Geschenk zu überreichen: einen Eisenbaum als Symbol für 25-jährige Freundschaft. Zusammen mit Bürgermeister Henning Scherf wurde der von polnischen Künstlern angefertigte[…]

weiterlesen …

2004 Polnische Gäste beim Schifferchor Rekum

28. August 200420. Mai 2016 UweChronik

Vom 28. bis zum 30. August 2004 nahm der Shantychor „Gdanska Formacia Szantowa“ aus Danzig zusammen mit dem Schifferchor Rekum am „12. Singen unterm Mast“ in Bremen-Farge teil. Zwischen beiden Gruppen besteht seit 2002 eine[…]

weiterlesen …

2004 Vereinbarung für Europa der Solidarität und Gerechtigkeit

1. Juli 200420. Mai 2016 UweChronik

Aus Anlass des EU-Beitritts wurde speziell – nach eingehender und intensiver Vorbereitungsarbeiten mit dem Deutschen- Gewerkschaftsbund Bremen und der Landeszentrale für politische Bildung sowie der Gewerkschaft „Solidarnosc“ für die Region Danzig — eine Vereinbarung zum[…]

weiterlesen …

2004 Beitritt Polens zur Europäischen Union

9. Mai 20041. März 2016 UweChronik

Am 09. Mai 2004 lud auf Anregung der DPG Bremen alle bilateralen Bremer Auslandsgesellschaften und die entsprechenden konsularischen Vertretungen zu einer „Willkommensparty“ im World-Trade-Center Bremen ein, um den historischen Beitritt der zehn neuen Mitglieder gemeinsam[…]

weiterlesen …

2001 Hartmut Perschau und Rainer Nalazek überbrachten Spende für Opfer der Hochwasser-Katastrophe

31. August 200120. Mai 2016 UweChronik

Große Hilfsbereitschaft löste die Hochwasserkatastrophe in Danzig bei den Bremer Bürgern aus. Die Spendensammlung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bremen für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe in Danzig im Sommer 2001 erbrachte mehr als 160.000,- Euro. Bürgermeister Hartmut[…]

weiterlesen …

2001 Die erste Bremer Bürgerreise nach Gdańsk

23. Juni 200120. Mai 2016 UweBürgerreisen nach Polen

  Vom 23. bis 26. Juni 2001 wurde die erste Bürgerreise nach Danzig mit 100 Teilnehmern anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Bremen-Danzig organisiert. Die Organisation hatte die DPG Bremen übernommen. Viele Bremer Vereine, Verbände[…]

weiterlesen …

2001 Hilfsfond für Kinderheime in Danzig

1. April 200120. Mai 2016 UweChronik

Die Deutsch-Polnische Gesellschaft hat im April 2001 unter Federführung von Reinhold Stiering einen Hilfsfonds errichtet, aus dem Kinderheime in Danzig und im übrigen Polen unterstützt werden, deren Kinder aus zerrütteten Familien kommen. Die Hilfe erfolgt[…]

weiterlesen …

2001 Hilfe für ein schwerkrankes Mädchen

1. Januar 200120. Mai 2016 UweChronik

Die Deutsch-Polnische Gesellschaft hat die Patenschaft für ein kleines, schwerkrankes Mädchen aus Polen übernommen, das an einer seltenen genetischen Stoffwechselkrankheit leidet und in ihrer Heimat nicht behandelt werden kann. Dank des bisherigen Spendenaufkommens konnte die[…]

weiterlesen …

2000-2004 Intensive Zusammenarbeit auf allen Ebenen

31. Dezember 20001. März 2016 UweChronik

Fast vier Jahre bis zur Abstimmung der polnischen Bürger, dem Referendum über den Beitritt Polens in die Europäische Union – hat die DPG genutzt, um die Verständigung unter den Polen und Bremen weiter zu entwickeln.[…]

weiterlesen …

2000 25-jähriges Jubileum der DPG

18. Dezember 200020. Mai 2016 UweChronik

Höhepunkt für den Vorstand und viele Mitglieder der Deutsch- Polnischen Gesellschaft war die Jubiläumsfeier mit Gründungsmitgliedern am 18. Dezember 2000 im Janusz-Korczak-Haus. Theo Schlüter von Radio Bremen moderierte den Gedankenaustausch mit den Gründungsmitgliedern Christine Koschnick,[…]

weiterlesen …

2000 20 Jahre Solidarność

10. Oktober 200020. Mai 2016 UweChronik

Kazimierz Wojcicki und Ludwig Mehlhorn waren im Oktober 2000 eingeladen, um über das Thema „20 Jahre Solidarnosc und die Auswirkungen auf die ehemalige DDR“ zu referieren. Im Resümee würdigten die beiden Gastreferenten die „Solidarnosc“ als[…]

weiterlesen …

1997 Hilfsaktion für Hochwasseropfer

1. August 199720. Mai 2016 UweChronik

Im Rahmen der Hilfsaktion der DPG für die Hochwasseropfer in Südpolen im Jahre 1997 kam neben den Hilfstransporten mit Kleidung und Medikamenten auch ein Jugendprojekt zustande. Auszubildende der AUCOOP Bremen haben in einem vom Wasser[…]

weiterlesen …

1995 Deutsch-Polnisches Jugendwerk

1. März 199520. Mai 2016 UweChronik

Der Normalisierungsprozess Anfang der 90er Jahre führte zu einer Neuorientierung der Bremer DPG. Gefragt waren der Aufbau neuer Netzwerke und die Förderung nachhaltig wirkender Projekte. Beispielhaft dafür steht das Deutsch-Polnische Jugendwerk. Es wurde eine Zentralstelle[…]

weiterlesen …

1990 Bremen Business Bureau in Gdańsk

1. August 199020. Mai 2016 UweChronik

Nach der wirtschaftlichen Öffnung zur Marktwirtschaft hin eröffnete die Bremer Wirtschaftsförderungsgesellschaft im August 1990 das Bremen Business Bureau in Danzig. Geleitet wurde das Büro, das seit 1992 auch Repräsentanz des Bremen Business International war, von[…]

weiterlesen …

1989 Glockenspiel der St. Katharinenkirche in Gdańsk

1. August 198920. Mai 2016 UweChronik

Das Glockenspiel der Danziger St. Katharinen-Kirche, einst das größte in Europa, im Zweiten Weltkrieg zerstört, wurde mit Hilfe der DPG und Beistand von Frau Exner wieder aufgebaut. Der Initiator dieser Aktion war Hans Eggebrecht, ein[…]

weiterlesen …

1985 Wiederaufbau der Orgel von St. Marien in Gdańsk

31. Dezember 198520. Mai 2016 UweChronik

Ein besonderes Ereignis vor der politischen Wende 1989 war 1985 der Wiederaufbau der Orgel von St. Marien in Danzig, der größten Backsteinkirche Europas. Diese deutsch-polnische Initiative, der auch Christine Koschnick angehörte, wurde von Heide-Adele Albrecht,[…]

weiterlesen …

1982 Gründung des Deutsch-Polnischen Chores Bremen

1. Juni 198220. Mai 2016 UweChronik

Der Deutsch-Polnische Chor wurde 1982 in Bremen mit Unterstützung der DPG Bremen gegründet. Die Initiative ging von dem Musikpädagogen und Theologen Rochus Salanczyk aus. Menschen deutscher und polnischer Herkunft unterschiedlichen Alters singen in beiden Sprachen[…]

weiterlesen …

1981 Pakete der Solidarität

13. Dezember 198120. Mai 2016 UweChronik

Die große Hilfsbereitschaft vieler Bremer Bürgerinnen und Bürger für „ihre“ Partnerstadt Danzig während des Kriegszustands in Polen (1981- war vielfach auf die Initiative der DPG Bremen und auf die mit ihr befreundeten Organisation zurückzuführen. So[…]

weiterlesen …

1980 Solidarność entstanden

31. August 19801. März 2016 UweChronik

Gestaltend für die gegenseitige Aussöhnung war die „stille“ Unterstützung der Entstehung der großen Bürgerbewegung „Solidarnosc“ in Polen im Sommer 1980. Die Atmosphäre von Freiheit und Offenheit, die in dieser Zeit herrschte, trug zu vielen spontanen[…]

weiterlesen …

1979 Gesellschaft der Freunde der Stadt Danzig – die Partnerorganisation

31. Dezember 197920. Mai 2016 UweChronik

Die Partner der DPG waren zuerst (seit 1979) die Gesellschaft der Freunde der Stadt Gdansk, später die Danziger Gesellschaft Polen-Deutschland. Neben den kulturellen gingen von der DPG Bremen auch viele karitative Aktivitäten aus.

weiterlesen …

1976 Beginn der ersten westdeutsch-polnischen Städtepartnerschaft

12. April 197620. Mai 2016 UweChronik

Mit dem Beginn der Städtepartnerschaft Bremen-Danzig am 12. April 1976 wurde die DPG zum aktiven Förderer der offiziell gesetzten Ziele. Den Vertrag mit Leben erfüllen, lautete das Motto.

weiterlesen …

1975 Gründung der DPG

18. Dezember 197520. Mai 2016 UweChronik

Am 18. Dezember 1975 gründeten siebzehn engagierte und bekannte Bremer Bürgerinnen und Bürger aus Kultur, Wissenschaft, Publizistik, Verbänden und Organisationen (u. a. Horst Adamietz, Professor Immanuel Geiss, Horst Katenkamp, Christine Koschnick, Manfred von Scheven) die[…]

weiterlesen …
  • Startseite
  • Über Uns – Impressum
  • Nützliche Links
  • Unsere nächsten Veranstaltungen und Projekte
  • Datenschutzerklärung

Unsere Projekte

  • Ausstellungen (6)
  • Bildende Kunst (2)
  • Bücher und Lesungen (5)
  • Bürgerreisen nach Polen (7)
  • Chronik (144)
  • Feiern und Gastmahle (6)
  • Filme (4)
  • Interessante Bücher (1)
  • Janusz Korczak (5)
  • Jubileen (13)
  • Konzerte (20)
  • Konzerte und Musikfestivals (15)
  • Kulturfestival (1)
  • Kunst, Filme, Theater (1)
  • Lesungen (5)
  • Musikbegegnungen (6)
  • Polnisch lernen (8)
  • Projekte (29)
  • Städtepartnerschaft (28)
  • Theater (4)
  • Vorträge und Diskussionen (29)
  • Wahlen (2)

Neue Beiträge

  • Informacje o aktualnych przepisach w walce z koronawirusem w Bremie
  • Feierstunde – 45 Jahre Städtepartnerschaft Bremen-Gdańsk
  • Ein wenig Glück – das Konzert zum Jahreswechsel
  • Die Vereinstätigkeit der DPG ruht während der Corona-Pandemie
  • Piękna Brema / Schönes Bremen – Wirtualna Wycieczka po Bremie
Powered by WordPress | Theme: Oblique by Themeisle.